Ausgewählte Kategorie: Anträge
Rede zum Antrag "Entlastung der Stadt durch Bundesinvestitionsprogramm KIP II für dringende Investitionen in Sportstätten und Spielplätze nutzen" von Ursula Richter im Stadtparlament Die Zustände an vielen Schulen sind weiterhin untragbar und wir brauchen dringend mehr Platz…
Aktuelles Fraktion | Anträge | Bildung und Soziales | Kommunale Finanzen und Wirtschaft | Kultur und Sport | Reden Fraktion
Antrag will Bericht zu Integrationsindikatoren „Offenbach soll eine Stadt für alle sein, in der sich jeder wohlfühlt, in der man bleiben möchte. Dazu gehören aber nicht nur gute Möglichkeiten zu Naherholung, eine gesunde Umwelt vor Ort und eine gute Bildungsinfrastruktur. Dazu…
Aktuelles Fraktion | Anträge | Bildung und Soziales | Presse Fraktion
PRESSEMITTEILUNG Die Koalition will Leseausweise für Kinder und Jugendliche bis zum 18.Lebensjahr kostenlos vergeben. Damit reagieren die Partner von CDU, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, FDP und Freien Wählern auf den Rückgang der Zahl von Kindern unter den Entleihern, den der…
Aktuelles Fraktion | Anträge | Bildung und Soziales | Kultur und Sport | Presse Fraktion
Es wird niemanden überraschen, dass wir Grünen überzeugt sind von dem von der Koalition eingebrachten Änderungsantrag zu „Tempo 30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen“. Der Änderungs-Antrag löst nicht nur einen Antrag ab, der sicherlich zum Wohle der Offenbacher*innen im Grunde gut…
Aktuelles Fraktion | Anträge | Reden Fraktion | Umwelt, Planen und Bauen
PRESSEMITTEILUNG Die Stadtverordnetenfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN setzt sich für die weitere Aufstellung so genannter Fairteilerschränke im Offenbacher Stadtgebiet ein. Dabei handelt es sich um Schränke oder Kühlschränke, in denen Bürger übrig gebliebene Lebensmittel…
Aktuelles Fraktion | Anträge | Bildung und Soziales | Presse Fraktion | Umwelt, Planen und Bauen
ich war überzeugt, dass unser Antrag „Gleichberechtigung auf Offenbachs Straßen und Plätzen“ ohne viel Diskussion heute beschlossen wird, wegen unser aller Willen, Frauen in unserer alltäglichen Umgebung sichtbarer zu machen.“ Sie haben mich eines besseren, oder soll ich…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]