Wir möchten, dass sich die Vielfalt der Kulturen in Offenbach auch in der Stadtverwaltung widerspiegelt. Für die vielen Ausbildungsstellen in der Stadtverwaltung oder im Stadtkonzern mangelt es jedoch häufig an Bewerberinnen und Bewerbern der unterschiedlichen Kulturkreise. Die Koalition möchte, dass an Offenbacher Schulen intensiv über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Stadt und Stadtkonzern informiert und dafür geworben wird.
Wir werden uns dafür einsetzen, dass Bund und Land Mittel für die empfohlenen Maßnahmen der Modellregion Integration bereitstellen.
Die "Mama-lernt-deutsch" Kurse sollen auf KITAs ausgeweitet werden.
Wir befürworten eine Verknüpfung von Deutschkursen mit Arbeitsangeboten. Weiterhin sollen die Lernangebote für erwachsene Migranten, Mütter und Väter ausgebaut werden.
Wir wollen Projekte und Initiativen zum Nationen- und kulturenübergreifenden Austausch fördern. Wir wünschen uns dabei die Einbindung und Mitwirkung von Vereinen.
Wir wollen ein Mentorenprogramm ins Leben rufen, das Menschen der unterschiedlichen Kulturkreise die Möglichkeit eröffnet, Einblick in die Offenbacher Politik und Verwaltung zu bekommen. Wir unterstützen das Patenschaftsmodells des Jugendamtes.
Wir werden den Magistrat beauftragen, über ein „Freundschaftsprogramm“ ausländische und deutsche Vereine und Gemeinden zusammenzubringen.
In Zusammenarbeit mit der IHK und den Innungen soll ein jährlich stattfindender Informationstag initiiert werden, bei dem Unternehmerinnen und Unternehmer aus unterschiedlichen Herkunftsländern Jugendlichen aus dem gleichen Kulturkreis ihre Arbeit vorstellen.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.