zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachThemenFlughafen

    Themen

    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen

    Fluglärm

    09.01.2020

    GRÜNE laden zu Workshop über künftige Stadtpolitik ein

    „Mitreden, mitdenken, mitgestalten“ – so lautet das Motto des Workshops zur künftigen GRÜNEN-Stadtpolitik, zu dem die Offenbacher Grünen am Samstag, 18. Januar, von 11 Uhr an in den Gründercampus Ostpol (Hermann-Steinhäuser-Straße 43) einladen. Dabei wollen die GRÜNEN mit ihren Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Ausrichtung grüner Stadtpolitik der kommenden Jahre diskutieren. Die Ergebnisse des Workshops dienen dabei als Grundlage für die inhaltlichen Schwerpunkte GRÜNER-Stadtpolitik für die Jahre nach der nächsten Kommunalwahl im März 2021.

    Wie soll Offenbach in fünf Jahren aussehen? Und welche „grünen Weichenstellungen“ sind notwendig, damit sich unsere Stadt positiv entwickelt und für die Aufgaben der Zukunft wie etwa die Klimaanpassung gewappnet ist? [...]

    Mehr»

    12.04.2019

    Auch für Minister gelten Recht und Gesetz

    Flugzeug am Himmel

    „Verspätete Flüge nach 23 Uhr sind ein Ärgernis für die Rhein-Main-Region und gerade in Offenbach und seinen Nachbarkommunen" erklärt die grüne Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. „Auch ein Minister Tarek Al-Wazir darf geltendes Recht nicht außer Kraft setzen." Entsprechend absurd findet die Grüne die heute veröffentlichte Glosse der Offenbach Post, in der behauptet wird das Ministerium erlaube „großzügig", was „eigentlich höchstrichterlich verboten" sei. „Das Gegenteil ist der Fall – wo es nur geht, versucht der Verkehrsminister den Fluglärm einzuschränken, aber an beschlossenes Recht und Gesetz muss er sich nunmal halten." Die Entscheidungen für den Flughafenausbau seien lange bevor die Grünen in Hessen Verantwortung übernommen haben und vollkommen ohne ihre Zustimmung gefallen. Nun müsse ein grüner Verkehrsminister sehen, was man mit an den geltenden Beschlüssen verbessern kann.

    [mehr]

    Mehr»

    18.06.2018

    Besseres Lernklima - Grüne Fraktion begrüßt Entlastung an der Schillerschule

    Die Grüne Fraktion ist erfreut, dass die Schillerschule endlich weiteren Schallschutz erhält. Ähnlich wie Verkehrslärm von draußen stört häufig eine schlechte Akustik in Schulgebäuden das Lernen an Offenbacher Schulen. An der Schillerschule war das Problem des Nachhalls von Geräuschen besonders im Altbau mit den teilweise vier Meter hohen Decken groß. Nun werden, wie vor wenigen Tagen in der Presse berichtet, in den Sommerferien weitere Räume mit schallabsorbierenden Akustikplatten versehen. [mehr]

    Mehr»

    12.04.2018

    Grüne rufen auf zum Mitmachen beim "Tag gegen Lärm"

    Die Offenbacher Grüne Fraktion unterstützt den gemeinsam vom Umwelt-, Bau und Ordnungsamt veranstalteten „Tag gegen Lärm“ und ruft alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Stadtverordneten aller Fraktionen zum Mitmachen auf. Am 25. April 2018 wird es am Isenburgring/ Ecke Helene-Mayer-Straße auf 5 Bannern Informationen über die verschiedenen Arten von Lärm geben sowie Gelegenheit Fragen zu stellen. [mehr]

    Mehr»

    27.05.2016

    Fraktionen der neuen Koalition machen sich gemeinsam stark für den Erhalt des Umweltamtes

    PRESSEMITTEILUNG

    Laut der Offenbach Post vom 21.Mai 2016 erwägt Oberbürgermeister Horst Schneider, das Umweltdezernat seinem Stadtentwicklungsdezernat anzugliedern. Das könnte einen großen Bedeutungsverlust des Amtes für Umwelt, Energie und Mobilität bedeuten, aber auch seine Auflösung. Rechtlich steht dem Oberbürgermeister zwar laut Hessischer Gemeindeordnung als Vorrecht diese Neuzuteilung von Verantwortlichkeiten zu. Doch hätte ein solcher Schritt gravierende Folgen für die Stadt – und so setzen sich die Fraktionen der neuen Koalition gemeinsam für den Erhalt des Umweltamtes ein.

     

    Mehr»

    05.03.2015

    Grüne fordern Einlenken von FRAPORT – Terminal 3 nicht notwendig!

    Die Stadtverordnetenfraktion der Offenbacher Grünen fordert FRAPORT auf, beim Bau des Terminals 3 einzulenken und stattdessen bestehende Terminals moderat zu modernisieren. Diesen Kompromiss hatte Hessens GRÜNER Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir nach fachlicher Überprüfung der FRAPORT-Planung vorgeschlagen. 

    Nach Ansicht der GRÜNEN zeigen die Bedarfsprüfungen deutlich, dass auf lange Sicht keine Notwendigkeit besteht, ein drittes Terminal zu errichten. Die Kapazitätsgrenze des Flughafens liegt – auch ohne Ausbau und Modernisierung  - bei bis zu 68 Mio. Fluggästen, derzeit werden aber nur 59 Mio. Passagiere auf Rhein-Main gezählt, bei deutlich verlangsamtem Wachstum.

    Mehr»

    12.02.2015

    Grüne für Test des Fluglärmpausenmodells

    Die Stadtverordnetenfraktion der Offenbacher Grünen begrüßt den geplanten Test des Fluglärmpausenmodells am Frankfurter Flughafen. Erstmals in der Geschichte wird es ab dem 23. April für viele Menschen unter den Anflugstrecken versuchsweise bis zu 7 stündige Fluglärmpausen geben. Unter dem Strich könnten bis zu 24.000 Bürgerinnen und Bürger in Offenbach von dem neuartigen Anflugverfahren profitieren. Am frühen Morgen zwischen 05:00 und 06:00 Uhr im Süden und am späten Abend zwischen 22:00 und 23:00 Uhr im Norden bleiben dann einzelne Start- und Landebahnen ungenutzt.

    „Solange weder mit der CDU - und das sei besonders betont – noch mit der SPD ein von sechs auf acht Stunden erweitertes Nachtflugverbot von 22:00 bis 06:00 im Hessischen Landtag durchsetzbar ist, sind wir für jede Form der Entlastung offen. Alles, was die Zahl der Menschen senkt, die unter Fluglärm leiden, ist hilfreich“, stellt der Grüne Stadtverordnete Edmund Flößer-Zilz klar.

     

    Mehr»

    29.10.2014

    Aufbäumen gegen Fluglärm im Hafen 2

    „Greensleeve“ auf der Trompete für eine Ulme: im dritten Jahr nach Eröffnung der Nordwest-Landebahn begrüßte Bürgermeister Peter Schneider den ungebrochenen Protest der Offenbacher Bürger gegen Fluglärm. Er wünschte sich auch für die kommenden Jahre weitere Bäume und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass dann auch Erfolge vorzuweisen seien. Dekanin Eva Reiß erinnerte in diesem Zusammenhang an den Reformationstag und Martin Luther, der sich ebenfalls gegen mächtige Strukturen aufbäumte und noch einen Apfelbaum pflanzen wollte, sollte die Welt auch morgen untergehen. „Auch wir wollen, dass unsere Aktion Früchte trägt, Früchte, die das Weiterleben sichern und das Beisammensein hier im Kulturzentrum und in Offenbach genießen lässt. Aber vorher müssen wir lebenspraktische Dinge tun und das ist heute geschehen mit dieser Baumpflanzung. Nach Luthers These kann es kann nicht angehen, das es eine Macht gibt, die meint, sie könnte über mein Leben bestimmen.“

    Mehr»

    31.10.2013

    Grünes Aufbäumen gegen Fluglärm

    Die Hainbuche war bereits von der Gärtnerei gesetzt und so war es ein zeremonieller Akt, mit dem Bündnis90/Die Grünen ihren zweiten Protestbaum gegen Fluglärm dieses Jahr an der Beethovenschule eingeweiht haben. Anlässlich des zweiten Jahrestages seit Eröffnung der Landebahn Nordwest erzürnt Frank Leithäuser von den Grünen vor allem die Ohnmacht gegenüber den Entscheidern, die selbst nicht von den Folgen ihres Handelns betroffen sind. So fordert auch eine Resolution der Grünen an eine neue Regierung endlich zwingende Maßnahmen zur Lärmreduktion – neben einer Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Festlegung von Flugrouten vor allem klare gesetzliche Richtlinien in Bezug auf Lärmobergrenzen.

    Mehr»

    24.10.2013

    Zum zweiten Mal „Aufbäumen gegen Fluglärm“

    Offenbachs Grüne pflanzen dieses Jahr Baum an Beethovenschule

    Zum Jahrestag der Eröffnung der Landebahn Nordwest setzen Offenbachs Grüne erneut ein wachsendes Zeichen: Sie pflanzen einen Protestbaum gegen den zunehmenden Fluglärm. Bereits im letzten Jahr wurde auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm eine Esskastanie gesetzt, dieses Jahr wird die Beethovenschule eine Hainbuche für ihren Schulhof erhalten, die ebenfalls stark von Fluglärm geplagt wird. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie am Donnerstag, dem 31. Oktober um 9.30 Uhr sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen den neuen Bewohner des Schulhofs in der Beethovenschule, Beethovenstraße 39,  zu bewundern.

    Mehr»

     Der Protestbaum ist gepflanzt - 20.10.2012
     Aufbäumen gegen Fluglärm! - 15.10.2012
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-27
    • Vor»
    • Letzte»

    Grüne gegen Fluglärm

    Uns GRÜNE erreicht derzeit eine Vielzahl von Beschwerden über die massiv angestiegene Fluglärmbelastung rund um den Flughafen Frankfurt; jede einzelne Zuschrift enthält für uns wichtige Informationen und Hinweise für unsere Arbeit, deshalb sagen wir vielen Dank dafür.

    Wir können Ihren Ärger sehr gut verstehen und Sie in allen wesentlichen inhaltlichen Punkten nur bestätigen; die Fluglärmbelastung ist im Laufe der Zeit immer größer geworden und hat seit dem 10. März 2011 nochmals eine erhebliche Ausdehnung erfahren.

       Mehr »

    Fluglärm im Hessischen Landtag

    Thema der Woche: Fluglärm im Hessischen LandtagKlicken um das externe Video zu laden!

    Warum es am Himmel lauter ist als nötig

    Frank Kaufmann (MdL) fordert:

    1. Lärmschutz als Aufgabe der Flugsicherung
    2. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Festlegung von Flugrouten und Flugverfahren
    3. Kein Verbot des Nachtflugverbotes

       Mehr »

    Was machen die GRÜNEN eigentlich gegen die wachsenden Belastungen der Menschen im Rhein-Main Gebiet durch den Fluglärm?

    Eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Aktivitäten von uns GRÜNEN auf Landesebene in der jetzigen Legislaturperiode (also seit Anfang 2009):

       Mehr »

    Tarek Al-Wazir: Konsequenzen aus dem Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 10. Oktober 2011 in Sachen Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen

    Tarek Al-Wazirs Rede im Hessischen Landtag

       Mehr »

    LINKS

    • Grüne Hessen - Frankfurter Flughafen

    • BIL (Bürgerinitiative Luftverkehr) Offenbach

    Fluglärm-Lied

    (Nach der Melodie: „Kommt ein Vogel geflogen....“)

     

    Kommt ein Flugzeug geflogen,

    ganz tief über meinem Dach,

    hat den Blutdruck gehoben,

    Himmel, was ist das ein Krach!

     

    Kommt ein Flugzeug geflogen,

    kommen zwei, kommen gar drei,

    hört - man hat uns belogen,

    mit der Ruh’ ist’s jetzt vorbei!

     

    Kommt ein Flugzeug geflogen,

    Mensch, das kann doch wohl nicht sein.

    Denn am Himmel dort oben

    ist die Luft nicht mehr so rein!

     

    Kommt ein Flugzeug geflogen,

    raubt uns Ruhe und den Schlaf,

    Das Land hat uns betrogen,

    was grad’ den Nachtflug betraf!

     

    Kommt ein Flugzeug geflogen,

    ja, das ist doch voller Wahn!

    Liebe Richter in Roben,

    Bitte stoppt jetzt diese Bahn!

     

    (von Frank A. Leithäuser)