Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren
Ausgewählte Kategorie: Mobilität und Energie
Energiesparende LED-Technik soll in Kürze in Bieber-Waldhof, wie zuvor bereits im Stadtteil Lauterborn, den Energieverbrauch von Straßenlaternen um bis zu 87% senken. Folgerichtig amortisieren sich die aus dem Klimaschutzprogramm des Bundes geförderten Umrüstkosten rasend…
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die führende Rolle, die Offenbach weiterhin als Leitstelle der vom Bund geförderten Modellregion E-Mobilität im Rhein-Main-Gebiet einnimmt. Mit der Koordination von 17 E-Mobilitäts-Projekten, die das Bundesverkehrsministerium mit…
Die Grünen Offenbach bedauern das Ausscheiden des jetzigen Vorstandsvorsitzenden der EVO AG, Michael Homann außerordentlich. „Homann hat bei der Ausrichtung der EVO AG in Zukunftsfeldern wie den Erneuerbaren Energien große Verdienste. Wir hätten uns gewünscht, dass die MVV AG…
Kommunale Finanzen und Wirtschaft | Mobilität und Energie | Presse Partei
Im Mittelpunkt steht ein Vortrag zum Thema „Entwicklung der Fahrradunfälle und Unfallschwerpunkte in Offenbach“. Referieren wird der für die Verkehrsunfallstatistik zuständige Polizeioberkommissar Martin Brähler vom Polizeipräsidium Südosthessen.
Wir laden herzlich ein, zum nächsten Treffenunseres AK-UPB am Dienstag, den 28.08.2012um 19:00 Uhr, Rathaus, Saal 2 Themen:
Aktuelles Fraktion | Aktuelles Partei | Mobilität und Energie | Veranstaltung
Am kommenden Montag, den 13. August 2012 fällt der Startschuss für die Aktion Stadtradeln in Offenbach. Die Offenbacher Nahverkehrsgesellschaft NIO organisiert die Aktion bereits zum fünften Mal. Mitglieder des Stadtparlamentes sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, drei…
Jochen Ritter, Prokurist und Leiter Services der EVO, hat eine Vision: Das Kohlekraftwerk in der Andréstraße wird eines Tages zu 50% mit Holzpellets betrieben, die vom Pelletwerk per Schiff über den Main transportiert werden. CO² einsparen aus Überzeugung – das erfordert nicht…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]