„Wir begrüßen das vom Magistrat vorgeschlagene Verfahren einer umfangreichen mehrtägigen Bürgerbeteiligung im Januar 2011 zur Sanierung des Maindeichs“, so Peter Schneider, Fraktionsvorsitzender der Stadtverordnetenfraktion Bündnis 90 Die Grünen im Rathaus, „ mit dieser Form der Beteiligung schlagen wir ein neues Kapitel in der Offenbacher Bau- und Planungsgeschichte auf. Dennoch bedauern wir, dass es im Dezember zeitlich nicht mehr zur Vorbereitung einer offiziellen Auftaktveranstaltung reicht“.
Umso wichtiger ist den GRÜNEN die rechtzeitige Benennung von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinen und Initiativen, für die die Maindeichsanierung ein wichtiges Thema sein wird und mit denen in einem ersten Schritt voraussichtlich bereits am 17.12.2010 der endgültige Inhalt und Ablauf der Bürgerbeteiligung abgestimmt werden soll.
Die Grünen wünschen sich beispielsweise die Beteiligung, d.h. die Einladung durch die Stadt, von Anwohnern der Mainstraße, von Mitgliedern des Naturschutzbeirats (z.B. BUND, NABU, HGON) und der Umweltkommission, der Lokalen Agenda, von VertreterInnen der HFG (Studenten und Leitung, z.B. wegen des Kulturgleises), von Grundstückseigentümern an der Deichmauer in Rumpenheim, der Bürgerinitiative Rumpenheim, von Künstler-Initiativen (z.B. „Baumverdichtung“), von interessierten Kirchengemeinden und die Mitwirkung von unabhängigen ExpertInnen.
zurück
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]