„Die GRÜNE Fraktion gratuliert allen Schülerinnen und Schülern, dem gesamten Lehrpersonal und allen Eltern und Mitwirkenden der Waldschule Tempelsee recht herzlich zum 3. Preis (Kategorie Halbtagsgrundschule) beim Deutschen Präventionspreis", freut sich Brigitte Koenen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN, für die Offenbacher Grundschule. Gesunde Lebensweise lernen Schülerinnen und Schüler am besten bereits in der Grundschule: Wie engagiert und innovativ die Grundschulen dabei sind, die körperliche, seelische und soziale Entwicklung ihrer Kinder zu fördern, zeigten die Beiträge der 600 Grundschulen, die sich um den Deutschen Präventionspreis 2009 beworben haben.
Mit einem sehr guten Konzept überzeugte die Waldschule eine achtköpfige Fachjury, die die Wettbewerbsbeiträge zum diesjährigen Thema „Gesund aufwachsen - ganzheitliche Förderung von Grundschulkindern" prüfte und bewertete. „Mit einem pädagogischen Leckerbissen präsentierte die Schule Offenbach auf bundesdeutscher Ebene und wurde für ihre kompetente Arbeit mit großem Erfolg belohnt", fasst Frau Koenen das Erfolgsrezept der Waldschule zusammen, „gerade bei der gegenwärtigen Kritik am deutschen Bildungssystem kann der Erfolg der Offenbacher Grundschule nicht hoch genug bewertet werden und hier zeigt die Waldschule mit einem sehr großen Engagement, wie eine gute Schule aussehen kann. Hier können Kinder in einer offenen Atmosphäre aufwachsen und lernen in einem sozialen Schulklima wichtige gesundheitsfördernde Maßnahmen. "
Der Preis wurde gestern von der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt in Berlin verliehen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]