26.09.16 –
Die heutige Arbeitswelt stellt manche Familie vor echte Herausforderungen bei der Kinderbetreuung. Um ihnen das Leben leichter zu machen, möchte die Grünen-Fraktion gemeinsam mit ihren Koa-Partnern ein Pilotprojekt für flexible Kita-Öffnungszeiten starten. In der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag werden sie beantragen, ein Konzept für Kitas mit flexiblen Öffnungszeiten auf den Weg zu bringen und die Finanzierung zu klären. Neben den „Randzeiten“ ab 6 Uhr morgens und bis 22 Uhr abends, sollen auch 24 Stunden-Öffnungszeiten und Wochenendlösungen geprüft werden.
„Vor allem Frauen können von flexiblen Öffnungszeiten profitieren und Familien- und Erwerbsarbeit besser unter einen Hut bekommen,“ erklärt Stadtverordnete Susanne Schmitt. Insbesondere Alleinerziehenden, aber auch Schichtarbeitern oder Auszubildenden mit Kindern sind flexiblere Öffnungszeiten ein dringendes Anliegen. „Sobald das Konzept vorliegt, werden wir die Umsetzung angehen. Wir sind uns sicher, dass es in Offenbach einen sehr hohen Bedarf gibt.“
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Bildung und Soziales | Frauen | Presse Fraktion
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]