02.01.18 –
Das neue Jahr fängt grün an. Auf Initiative der Grünen Fraktion soll der Umstieg auf E-Mobilität und Carsharing in Offenbach einfacher werden. In einem gemeinsamen Antrag der Koalitionspartner aus CDU, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, FDP und FW halten sie die großen Offenbacher Wohnungsbaugesellschaften wie GBO und Nassauische Heimstätte dazu an, auf ihren Liegenschaften privilegiertes Parken für E-Fahrzeuge und Carsharing einzurichten zusammen mit der passenden Ladeinfrastruktur.
Nach dem Dieselgipfel erhalten Kommunen bundesweit derzeit verstärkt Fördergelder, um die Luft in ihren Städten zu verbessern. So haben die Städte Frankfurt und Offenbach im Verbund im Dezember zuletzt rund 150.000 EUR zugesagt bekommen, um im Rahmen eines Masterplan Green City auf Nachhaltige Mobilität umzurüsten. Für die Offenbacher Grüne Fraktion bedeutet das konkret auch, die Alltagshürden abzubauen, die sich den Offenbacherinnen und Offenbachern dem noch entgegenstellen, insbesondere beim Carsharing und der E-Mobilität. „Die Idee ist, dass sich die Mieter eines Mietshauses ein oder mehrere Elektroautos teilen können, die sie direkt in der Tiefgarage oder auf Parkplätzen ihres Mietshauses parken und dort auch aufladen können.“, so der grüne Stadtverordnete Edmund Flösser-Zilz. „Der Umstieg wird alltagstauglich. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten ein weiteres Angebot, mobil zu sein, ohne ein eigenes Auto zu besitzen, das drei Viertel des Tages herumsteht. Das ist praktisch, spart viel Geld und schützt die Gesundheit der Menschen in unserer Stadt und das Klima weltweit.“
Hier geht's zum Antrag: http://gruenlink.de/1eiz
Mit freundlichen Grüßen Stadtverordnetenfraktion - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Offenbach
Ursula Richter, Fraktionsvorsitzende
f.d.R. Dr. Julia Schultz, Fraktionsgeschäftsführerin
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Anträge | Mobilität und Energie | Presse Fraktion | Umwelt, Planen und Bauen
Ivan Greguric
Fraktionsgeschäftsführer
Tel: 069 8065 2816
Ivan.Greguric(at)Offenbach.de
Nata Kabir
Fraktionsgeschäftsführerin
Tel: 069 80 65 29 16
Natascha.Kabir(at)Offenbach.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]