21.03.18 –
In der Arbeitsgruppe zur Erstellung der Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Offenbach ist der erste Teil der Mitglieder besetzt. Auf der letzten Sitzung des Stadtparlaments wurden die sechs Stadtverordneten gewählt, die die Politik vertreten werden. Daneben wird auch die städtische Verwaltung mit sechs Personen teilnehmen. Den größten Anteil wird in der Arbeitsgruppe jedoch die Offenbacher Bürgerschaft mit zwölf Personen ausmachen. Offenbacherinnen und Offenbacher können sich noch bis 28. März für eine Mitarbeit bewerben. „Ich bin auf die Zusammenarbeit gespannt“, erklärt der grüne Parlamentarier Tobias Dondelinger, der auch Teil der AG sein wird.
Die Stadtverordneten hatten im November beschlossen einen Prozess zu starten, mit dem verbindliche Regeln für Bürgerbeteiligung in Offenbach festgelegt werden.
Die grüne Fraktion plant bereits für Ende Mai eine Veranstaltung, bei der sich Interessierte informieren und einbringen können. Dabei wird es vor allem darum gehen, wie Menschen beteiligt werden, die sonst oft außen vor sind. Das betrifft zum Beispiel Kinder und Jugendliche, aber auch Menschen, die nicht in Vereinen organisiert und damit nicht ‚automatisch‘ an die Stadtgesellschaft angeschlossen sind. „Wir wollen Impulse mitnehmen, sodass sich in Zukunft breite Teile der Bevölkerung einbringen können“, erläutert Dondelinger die zugrundeliegende Idee.
Informationen zur Bewerbungen bietet die Stadt Offenbach unter gruenlink.de/1fb3
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Anträge | Presse Fraktion | Weitere Themen
Grüne Bundespartei - Themen von A bis Z
<iframe width="160" height="120" src="https://www.youtube.com/embed/WrEo3rQnAfA" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]