28.06.17 –
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtparlament!
Es wäre völlig absonderlich dieser Vorlage nicht zuzustimmen. Denn selbst wenn man zu der Gruppe von Menschen gehört, welche in der Klimaerwärmung einen natürlichen, und nicht vom Menschen beschleunigten Vorgang sehen, so ist nicht möglich abzustreiten, dass die Temperaturen in Offenbach im Trend - und messbar - zugenommen haben und prognostiziert wird, dass dieser Trend anhält.
Und auch, wenn man zu den Menschen gehört, die der Erwärmung positive Aspekte abgewinnen können, so ist offensichtlich, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger (besonders Senioren, Kinder und gesundheitlich geschwächte Menschen) unter den zunehmenden Temperaturen leiden.
So wie es auch offensichtlich ist, dass auch Offenbach immer größere Schwierigkeiten hat, mit den zunehmenden Starkregenereignissen zurecht zu kommen. Hier brauche ich nur an das abgesagte Fest der Vereine im letzten Jahr zu erinnern oder an die auch dieses Jahr schon 2 mal stattgefundene Kaiserlei- Überflutung, welche den Verkehr in Offenbach nicht nur beeinträchtigt, sondern lahmlegt.
Daher brauchen wir dringend eine Konzept für eine kommunale Gesamtstrategie um die Herausforderungen zu meistern! Das Umweltamt hat hier bereits eine TOP-Arbeit geleistet und wir können uns glücklich schätzen hier so ein kompetentes Team zu haben, welches mit allen wichtigen Beteiligten und Akteuren nicht nur den Handlungsbedarf klar herausgearbeitet und zusammengefasst, sondern diese auch bereits priorisiert hat.
Um die Arbeit fortführen zu können, ist es daher nur konsequent neben den erforderlichen Sachmitteln auch Personalressourcen bereitzustellen. Zusammenfassend kann ich hierzu nur sagen: Stimmen wir der Vorlag zu, damit wir weiter vorankommen bei dem Ziel eine klimaangepasste Stadt zu schaffen und damit alles für ein risikoärmeres Leben und Arbeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner, sowie das Offenbacher Gewerbe zu tun.
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Reden Fraktion | Umwelt, Planen und Bauen
Arbeitskreis Umwelt, Planen, Bauen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]