07.09.16 –
„Bevor man jetzt öffentlich Festlegungen trifft, an welchem Ort das Bürgerbüro zukünftig sein Domizil haben soll, ist schlüssig darzulegen, wie es mit der zukünftigen Nutzung des Bernardbaus weitergeht“, fordert die Koalition aus CDU, Bündnis90/Die Grünen, FDP und FW.
Als der Umzug des Bürgerbüros aus dem Rathaus, der Sanierung geschuldet, in den Bernardbau erfolgte, wurde dort mit viel Aufwand eine technisch gute Lösung gefunden. Dennoch wurde immer wieder verlautbart, das sei nur als Provisorium gedacht.
Leider ist ebenso unklar, wie es mit dem Bernardbau und seiner kulturellen Nutzung weitergehen soll. Ausstellungshalle, Depots und für welche Nutzer? Ebenso stellt sich die Frage der Finanzierung dieser kulturellen Nutzung.
Für den Bernardbau gibt es schon einen langfristigen Mietvertrag mit hohen Mietzahlungen. „Die Koalition verweist auch darauf, dass die Notwendigkeit, den Schutzschirmvertrag einzuhalten, keinen Platz für ein `Wünsch-dir-Was´ übrig lässt.“
Die Koalition erwartet nunmehr, dass in einem verbindlichen Konzept dargelegt wird, wo das Bürgerbüro zukünftig seinen Standort haben soll und welche Nutzer im Bernardbau welche Flächen zukünftig wie nutzen sollen.
Anlage: KOA-Antrag Bernardbau (siehe unten)
Medien
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Kommunale Finanzen und Wirtschaft | Kultur und Sport | Presse Fraktion
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]