29.06.12 –
„Die Koalition hat sich auf den Erhalt der gesamten Fläche des Tempelseeweihers geeinigt“ berichtet Gertrud Marx, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion. Man habe das Dezernat I nun beauftragt, einen Vorschlag zu erarbeiten, der die Entschlammung des Sees vorsieht. „Baumfällungen sollen sich auf das absolut notwendige Maß beschränken und nur den unmittelbaren Uferbereich zur Verminderung des Eintrags von Pflanzenmaterial in den Weiher betreffen“ erklärt Peter Schneider, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen. „Um die Kosten im Rahmen zu halten soll auf Nachpflanzungen und einen Galabau verzichtet werden“ berichtet Annette Schroeder von den Freien Wählern.
Auf diese Weise werde es gelingen, den See für die Bürgerinnen und Bürger in Tempelsee zu erhalten und gleichzeitig der Geruchsproblematik Herr zu werden. Viele Menschen und auch die Siedlergemeinschaft Tempelsee hatten sich in den vergangenen Wochen mit Unterschriften für den Erhalt des Sees stark gemacht.
Wer sich wie die CDU für die Möglichkeit der Verfüllung des Sees ausspreche, verkenne die Bedeutung des Sees als wertvolles Naherholungsgebiet. „Mit uns ist das nicht zu machen“ erklärt Gertrud Marx abschließend.
Kategorie
Presse Fraktion
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]