22.04.13 –
Bündnis 90/Die Grünen Hessen haben bei ihrer Listenaufstellung zur Landtagswahl erneut qualifizierte und engagierte Frauen auf 50 Prozent der Listenplätze gewählt - vom Spitzenplatz bis zu den hinteren Plätzen, so wie es in den Statuten festgeschrieben ist. Dies ist für die Grünen selbstverständlich und darauf sind wir Frauen stolz.
Und es beweist erneut: Auf CDU und FDP können Frauen bei der Umsetzung ihrer legitimen Interessen nicht setzen, wie die halbherzigen Beschlüsse zu der notwendigen Quote für mehr Frauen in den Aufsichtsräten zeigen.
Eine konsequente Beteiligung von Frauen auf allen Ebenen ist seit 30 Jahren Alleinstellungsmerkmal der Grünen.
Ökologie und Geschlechterdemokratie sind grüner Markenkern.
So wird es auch bei der Regierungsbildung in einer rot-grünen Koalition in Hessen sein: Die Grünen werden den Frauen ihren Platz auch bei den Spitzenpositionen garantieren, denn unser Motto ist: Die Hälfte der Macht den Männern.
Wir sind zuversichtlich, dass Frauen eine konkrete Umsetzung von Gleichberechtigung und von Interessen von Frauen in der Politik bei ihrer Entscheidung zur Landtagswahl am 22.September 2013 zu würdigen wissen.
Gießen 20. April 2013
Barbara Akdeniz, Iris Bachmann, Angela Dorn, Birgit Czerny, Jutta Ebeling, Sigrid Erfurth, Martina Feldmayer, Hilde Förster-Heldmann, Ursula Hamann, Ursula auf der Heide, Rosemarie Heilig, Priska Hinz, Bettina Hofmann, Mechtild M. Jansen, Anne Janz, Dörthe Jung, Margret Krannich, Monne Lenz, Anna Lührmann, Nicol Maisch, Karin Müller, Mürvet Öztürk, Manuela Rottmann, Kordula Schulz-Asche, Birgit Simon, Sarah Sorge, Daniela Wagner, Gerda Weigel-Greilich.
Kategorie
<iframe width="160" height="120" src="https://www.youtube.com/embed/D0GtxClZlwQ" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Arbeitskreis Soziales
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]