26.11.12 –
Die grüne Stadtverordnetenfraktion betont in ihrer Analyse des bundesweiten Tages der Fluglärmgegner/innen und Bürgerinitiativen am vergangenen Wochenende, dass Bürgerschaftliches Engagement gegen Fluglärm nach wie vor notwendig und wichtig ist. Die Aktion über der Berliner Straße und am Maindamm, bei der auch grüne Stadtverordnete und der grüne Bürgermeister und Flughafendezernent Peter Schneider teilgenommen haben, war aus grüner Sicht ein großer Erfolg.
„Wir müssen immer wieder mit Aktionen und Plakaten auf den Fluglärm über unserer Stadt aufmerksam machen, wenn wir etwas verändern wollen. An der Seite der Offenbacher Bürgerinitiative Luftverkehr (BIL) und unseres Flughafendezernenten Peter Schneider müssen wir auch weiterhin Widerstand leisten“, so Susanne Schmitt, Fraktionsvorsitzende der Offenbacher Grünen.
Die Offenbacher Grünen setzen sich für ein striktes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr, den Ausbau des aktiven Lärmschutzes in Offenbach und für eine Deckelung durch die Begrenzung der Flugbewegungen ein. Darüber hinaus streben die Grünen ein Verbot des Betriebes alter, besonders lauter Maschinen und eine Gestaltung aller An- und Abflugrouten und –verfahren nach dem Prinzip der größtmöglichen Lärmvermeidung an - auf kommunaler, auf Landes- und auf Bundesebene.
Kategorie
(Nach der Melodie: „Kommt ein Vogel geflogen....“)
Kommt ein Flugzeug geflogen,
ganz tief über meinem Dach,
hat den Blutdruck gehoben,
Himmel, was ist das ein Krach!
Kommt ein Flugzeug geflogen,
kommen zwei, kommen gar drei,
hört - man hat uns belogen,
mit der Ruh’ ist’s jetzt vorbei!
Kommt ein Flugzeug geflogen,
Mensch, das kann doch wohl nicht sein.
Denn am Himmel dort oben
ist die Luft nicht mehr so rein!
Kommt ein Flugzeug geflogen,
raubt uns Ruhe und den Schlaf,
Das Land hat uns betrogen,
was grad’ den Nachtflug betraf!
Kommt ein Flugzeug geflogen,
ja, das ist doch voller Wahn!
Liebe Richter in Roben,
Bitte stoppt jetzt diese Bahn!
(von Frank A. Leithäuser)
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]