17.09.12 –
Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Änderungsantrag eingebracht.
Ob wir ein Bezahlsystem per Handy für Parkgebühren in unserer Stadt befürworten, wissen wir noch nicht.
Wir möchten zuerst wissen, welche Kosten dafür entstehen werden: Investitionen für die Installation, Kauf von Hardware und Software, laufende Kosten des Systems und vor allem etwaige finanzielle Einbußen der Stadt durch Anteile, die an Betreiber eines solchen Systems abzuführen sind.
Kundinnen und Kunden, die mit dem öff. Nahverkehr, zu Fuß oder per Farrad zum Einkaufen in die Offenbacher Innenstadt kommen, würden nicht von einem neuen Bezahlsystem für Autofahrer profitieren.
Andererseits verschließen wir uns selbstverständlich nicht technologischen Neuerungen.
Offenbach sehr gut mit dem Auto zu erreichen und verfügt über zahlreiche Stellplätze. An vielen Stationen ist das Bezahlen mit Geldkarte möglich. Mit dem kürzlich beschlossenen dynamischen Parkleitsystem hat die Stadt eine weitere Komfortleistung für den Autoverkehr erbracht.
Bevor nun weitere Investitionen in Angriff genommen werden, muss geprüft werden, ob sich das Parken dadurch verteuert oder ob die Stadt dadurch finanzielle Einbußen erleiden würde.
Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung für unseren Änderungsantrag.
Kategorie
<iframe width="160" height="120" src="https://www.youtube.com/embed/D0GtxClZlwQ" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Arbeitskreis Soziales
Arbeitskreis Kultur-Schule-Sport
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]