10.03.17 –
„Wir halten die Fehlbelegungsabgabe für richtig,“ erklärt die grüne Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. Hinter dem Wortungetüm steckt aus ihrer Sicht eine wichtige und gute Maßnahme der Wohnungspolitik: Wer wenig Geld hat, braucht eine günstige geförderte Wohnung. Wer später mehr verdient, aber in der geförderten Wohnung bleiben will, kann das tun, muss aber die Fehlbelegungsabgabe zahlen. „Das ist aus unserer Sicht logisch und gerecht,“ so Richter. „Nahezu jeder Euro, den die Abgabe einbringt, kann in die Förderung weiterer Wohnungen fließen. Damit sichern wir Wohnungen, die sonst aus der Sozialbindung fallen würden, auch wenn die Abgabe in Offenbach bisher „nur“ 200.000 bis 300.000 Euro bringt.
Die Grünen widersprechen damit Stimmen, die die Abgabe für wenig sinnvoll halten. Der Vorsitzende des Mehrgenerationenhauses, Jürgen Platt, möchte die Abgabe laut einem aktuellen Presseartikel sogar abschaffen, weil sie zu Ungleichheiten unter den Mietern seines Vereins führt. Die Grünen sehen das als einen Sonderfall, das liege aber an dem – weit vor Wiedereinführung der Abgabe – gewählten Konstrukt in der Wohnanlage, das jetzt Nachteile bringt. Deswegen aber die Abgabe als Instrument infrage zu stellen, sei nicht nachvollziehbar. Gleichwohl unterstützen die Grünen das Mehrgenerationenwohnen in der Weikertsblochstraße ausdrücklich und wünschen sich mehr davon für Offenbach.
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Bildung und Soziales | Kommunale Finanzen und Wirtschaft | Presse Fraktion
<iframe width="160" height="120" src="https://www.youtube.com/embed/D0GtxClZlwQ" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Arbeitskreis Soziales
Arbeitskreis Kultur-Schule-Sport
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]