13.04.17 –
Mit dem Ziel die Aufenthaltsqualität des Marktplatzes zu verbessern, die Erreichbarkeit der Innenstadt für den Öffentlichen Nahverkehr zu erhöhen und für den Individualverkehr zu erhalten, hat die Koalition aus CDU, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, FDP und FW sich auf eine Konzeption für den Marktplatz verständigt. „Für Offenbachs unwirtlichsten Platz und die Innenstadt insgesamt kann der neue Markptplatz ein Quantensprung werden“, hoffen die Koalitionäre.
Die Konzeption, die auch die umliegenden Seitenstraßen enthält, unterscheidet sich von in der Vergangenheit vorgestellten lückenhaften Varianten durch ein praktikables Haltestellenkonzept, welches das erwartete Wachstum des Öffentlichen Nahverkehrs abbilden kann. Ebenso verzichtet die Koalition, zumindest zunächst, auf die geplante Sperrung des Marktplatzes zur Waldstraße hin. „Mit unserer gemeinsamen Lösung verbessern wir die bisherige Planung deutlich. Wir haben sowohl die Kompetenz der Nahverkehr in Offenbach GmbH (NiO) als auch Verkehrsplaner sowie das Stadtplanungsamt intensiv einbezogen“, so die Koalitionäre.
Auch die Einschätzungen und Interessen der unterschiedlichen Beteiligten wurden analysiert, angehört und abgewogen. Dazu gehörten Gastronomen, Hausbesitzer und Marktbeschicker ebenso wie Vertreter des Einzelhandels. Für die Kunden des Einzelhandels und Besucher soll die Innenstadt attraktiver werden.
Das Ergebnis haben die Bündnispartner in einem Pflichtenheft zusammengefasst, das sie heute dem Oberbürgermeister als zuständigen Baudezernenten an die Hand geben konnten. Aus dem Pflichtenheft geht hervor, wie der Umbau des Marktplatzes umzusetzen ist, damit die Koalitionäre dem Projektbeschluss im Juni zustimmen können.
Die Lösung aus Sicht der Koalition im Überblick:
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Presse Fraktion | Umwelt, Planen und Bauen
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]