25.08.17 –
Anlässlich der Preisverleihung zum diesjährigen „Stadtradeln“ am Montag, behauptet Offenbachs grüne Fraktion: Mehr Fahrräder kommen Autofahrern zugute und alle anderen profitieren auch davon. „Wenn mehr Menschen vom Auto auf das Fahrrad umsteigen, ist plötzlich mehr Platz und weniger Stau. Davon profitieren Autofahrer genauso, wie Stadtbewohner, denn auch die Luft wird dadurch sauberer,“ erklärt die grüne Stadtverordnete Sybille Schumann.
Damit mehr Offenbacher das Fahrrad für sich entdecken, müsse es attraktiver und deutlich bequemer werden damit unterwegs zu sein. Die Aktion Stadtradeln trage jedes Jahr dazu bei, das Fahrrad als gleichberechtigtes Verkehrsmittel in den Fokus zu rücken. Ein gutes Image alleine, reicht aber aus Sicht der Parlamentarierin nicht aus, auch wenn es schön sei, dass in Offenbach zwei Grüne die Liste der stadtradelnden Stadtverordneten anführen, denn „Wir brauchen echte Verbesserungen für Radfahrer im Alltag.“ In engagierter Zusammenarbeit haben ADFC, OPG und Stadtverwaltung das Fahrradstraßenkonzept entwickelt. Die Stadtverordnetenversammlung hatte am 30.03.17 mit sehr großer Mehrheit beschlossen den Förderantrag auf den Weg zu bringen. Der ADFC stellt das Konzept derzeit auch in den Fraktionen vor.
Auf Fahrradstraßen nutzen Radler die gesamte Fahrbahn. Autos dürfen in der Regel fahren und parken, Räder haben aber Vorrang. Das Konzept für Offenbach beinhaltet sechs Fahrradachsen, damit würden parallele Fahrmöglichkeiten zu zentralen Autoverbindungen geschaffen. Mit einer Anbindung auch an umliegende Gemeinden werden Berufspendler angesprochen. Der Antrag auf Fördermittel läuft derzeit. Sybille Schumann ist sich sicher „Wenn wir das hinkriegen, wäre es ein echter Schritt für mehr Radverkehr und bessere Luft in unserer Stadt.“ Und was ist mit den Autofahrern, die da Platz machen sollen? Die fahren am besten auf der Parallelstraße. Ohne Stau.
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Mobilität und Energie | Presse Fraktion | Umwelt, Planen und Bauen
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]