18.06.18 –
Die Grüne Fraktion ist erfreut, dass die Schillerschule endlich weiteren Schallschutz erhält. Ähnlich wie Verkehrslärm von draußen stört häufig eine schlechte Akustik in Schulgebäuden das Lernen an Offenbacher Schulen. An der Schillerschule war das Problem des Nachhalls von Geräuschen besonders im Altbau mit den teilweise vier Meter hohen Decken groß. Nun werden, wie vor wenigen Tagen in der Presse berichtet, in den Sommerferien weitere Räume mit schallabsorbierenden Akustikplatten versehen.
„Der Arbeitskreis Kultur, Schule, Sport der Grünen Fraktion hatte wiederholt Schulen besucht, an denen Nachhall ein Problem war.“, so die Grüne Stadtverordnete Sabine Grasmück-Werner. „Wir konnten uns ein Bild davon machen, was eine schlechte Akustik bedeutet, die Schüler*innen wie Lehrer*innen eine hohe Konzentration und Stressresistenz abverlangt.“ Eine Verbesserung der Nachhallzeiten ist wichtig besonders für Kinder, denen das Lernen schwer fällt oder für die Deutsch nicht Muttersprache ist. Auch für das Lernen von Fremdsprachen ist eine gute Raumakustik von größter Bedeutung. Die Koalition hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen, bei allen Neubauten sowie Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an Schulen besonders auf optimierten Nachhall zu achten. Umso erfreulicher ist es nun, dass auch an weiteren Schulen etwas gegen lange Nachhallzeiten unternommen wird. Die Koalition will sich auch weiterhin einsetzen für die Gesundheit der Kinder und Lehrkräfte.
Kategorie
Aktuelles Fraktion | Bildung und Soziales | Fluglärm | Presse Fraktion | Umwelt, Planen und Bauen
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]