30.01.18 –
Anders als von der SPD dargestellt, ist die neu geschaffene Stabsstelle „Sauberes Offenbach“ nach Ansicht der Offenbacher Grünen kein Auswuchs weiterer Bürokratie, sondern eine wichtige Koordinierungsstelle im Kampf für mehr Sauberkeit in Offenbach. Nach Darstellung der Grünen wird die Stabsstelle in dem bestehenden Geflecht von Zuständigkeiten (Ordnungsamt, ESO, Quartiersmanagement, GBO etc.) wichtige Verbesserungsvorschläge für eine effektivere und schnellere Beseitigung des innerstädtischen Mülls erarbeiten und auch für deren Umsetzung sorgen. „Davon wird die von allen gewünschte Sauberkeit im öffentlichen Bild der Stadt profitieren“, ist Grünen-Sprecherin Birgit Simon überzeugt.
Mit der von der Tansania-Koalition geforderten und von Bürgermeister Peter Schneider auf den Weg gebrachten Stabsstelle werde zudem die aktive Beteiligung der Offenbacher bei der Beseitigung von Müll in Zukunft deutlich einfacher, weil mit einer neuen Internetseite erstmals eine zentrale Anlaufstelle bei allen Müllproblemen geschaffen werde. Simon: „Gegenüber der heutigen Praxis mit ihren vielen Anlaufstellen wie ESO, Ordnungsamt oder Mängelmelder ist das eine wirkliche Vereinfachung für die Bürger und deshalb alles andere als zusätzliche Bürokratie.“
Zugleich erinnern die Grünen daran, dass es auch die Aufgabe der Stabsstelle „Sauberes Offenbach“ sein wird, künftig noch besser als bisher Müllprobleme bereits vor der Entstehung zu vermeiden. So gebe es beispielsweise gerade auch an den Offenbacher Schulen einen großen Nachholbedarf bei der Mülltrennung. Unter anderem dort solle die Stabsstelle präventiv tätig werden. „Dank der Stabsstelle Sauberes Offenbach weiß die Koalition in Zukunft sehr genau, nicht nur wo, sondern vor allem auch wie man effektiv den Besen gegen innerstädtischen Müll schwingen muss“, betont Simon. Die Grünen sind überzeugt, dass der neue Ordnungsdezernent Peter Freier die neue Stabstelle genau in diesem Sinne wirksam nutzen werde.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]