BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Offenbach

Diskussion: Endlich wachsen? Neue Wege zu nachhaltigem Wirtschaften

Mit Dr. Hermann E. Ott (B90/GRÜNE) und Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU). Moderation: Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (B90/GRÜNE) Am 24.01.2013 um 19:30 Uhr im Haus am Dom, Frankfurt.

10.01.13 –

Mit Dr. Hermann E. Ott (B90/GRÜNE) und Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU). Moderation: Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (B90/GRÜNE)
Am 24.01.2013 um 19:30 Uhr im Haus am Dom, Frankfurt.

Gibt es Grenzen des Wachstums und wie gehen wir mit möglicherweise geringeren Wachstumsraten auch in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten um? Werden wir die Grundlagen unseres Wachstums vernichten, wenn der Ressourcenverbrauch und die Umweltzerstörung nicht abnehmen? Wie wird Wachstum von dem Hintergrund dieser Erkenntnisse zukünftig definiert und gemessen werden müssen? Diese Fragen spielen in Politik und Wissenschaft schon seit einigen Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Höchste Zeit also, eine Enquete-Kommission im Bundestag einzurichten, die Antworten auf diese Fragen findet.

Die Enquete-Kommission ist eine überfraktionelle Arbeitsgruppe, die eingesetzt wurde, um langfristige und für die Gesellschaft wichtige Fragestellungen zu untersuchen. Sie umfasst insgesamt 17 Abgeordnete aller Fraktionen und 17 Sachverständige, die bis zum Ende der laufenden Wahlperiode einen umfassenden Bericht in fünf Projektgruppen erarbeiten:

* Projektgruppe 1: Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft
* Projektgruppe 2: Entwicklung eines ganzheitlichen Wohlstands-/ Fortschrittsindikators
* Projektgruppe 3: Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischer Fortschritt – Möglichkeit und Grenzen der Entkopplung
* Projektgruppe 4: Nachhaltig gestaltende Ordnungspolitik
* Projektgruppe 5: Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstile

Auftrag der Enquete-Kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft” ist es den Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft ermitteln, einen ganzheitlichen Wohlstands- und Fortschrittsindikator entwickeln und die Möglichkeiten und Grenzen der Entkopplung von Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischem Fortschritt ausloten. Außerdem Vorschläge für eine nachhaltig gestaltende Ordnungspolitik erarbeiten und den Einfluss von Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstilen auf nachhaltiges Wirtschaften untersuchen.

Ziel des Abschlussberichtes ist es, neben der Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse zu den einzelnen Themen auch konkrete Handlungsempfehlungen zu formulieren

Dr. Hermann E. Ott (B90/GRÜNE) ist Vorsitzender der Projektgruppe 3. In dieser Arbeitsgruppe werden Strategien entwickelt, die zu einer absoluten Verringerung des Ressourcenverbrauchs führen. Es soll zunächst untersucht werden, ob und wie die Entkopplung des Wirtschaftens vom Ressourcenverbrauch möglich ist. Daran anschließend sollen ökologische und soziale Rahmenbedingungen ausgestaltet werden, die den Schutz des Klimas, die Regenerationsfähigkeit der Natur und den Erhalt der Biodiversität im Blick haben.

Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) ist stellvertretender Kommissionsvorsitzender und Mitglied der Projektgruppe 3

Kategorie

Aktuelles Partei | Kommunale Finanzen und Wirtschaft | Veranstaltung

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]