26.10.16 –
Zurzeit ist das Thema Grundeinkommen in aller Munde. Erst vor Kurzem scheiterte in der Schweiz ein Bürgerentscheid über das Grundeinkommen. Dagegen wird es in Finnland testweise eingeführt: 2.000 Finnen werden das bedienungslose Grundeinkommen erhalten. Wie sich dadurch das Verhalten der Menschen ändert, soll dabei untersucht werden. Und wie sieht es in Deutschland aus? Das wollen die Offenbacher GRÜNEN gemeinsam mit ihrem sozialpolitischen Sprecher im Bundestag, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, diskutieren. „Das bedienungslose Grundeinkommen wird parteienübergreifend und in der Wirtschaft kontrovers diskutiert. Dabei haben die Befürworter genauso prominente Vertreter, wie deren Gegner“, erklärt Birgit Simon, Sprecherin der GRÜNEN Offenbach. „Deshalb wollen wir das Thema an diesem Abend von allen Seiten beleuchten und in der Diskussion das Pro und Contra herausarbeiten.“
Die Veranstaltung „Wie auskommen ohne Einkommen?“ findet am Dienstag, 1. November, in der GRÜNEN Geschäftsstelle, Domstr. 87 in Offenbach, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]