14.02.20 –
In einer arbeitsintensiven Klausurtagung hat der Vorstand der Offenbacher GRÜNEN am vergangenen Wochenende Themenschwerpunkte und Leitfragen für die kommunalpolitische Arbeit der nächsten Jahre skizziert. „In einer so zügig wachsenden Stadt, sind alternative und innovative Lösungsansätze gefragt, um den Problemen, die das Wachstum auch mit sich bringt, zu begegnen“, führt Birgit Simon, Sprecherin der Offenbacher GRÜNEN aus. Zugleich standen bei der Klausur organisatorische Fragen zur Diskussion. Hintergrund ist die anstehende Kommunalwahl voraussichtlich im März 2021. „Mit der Klausur wollten wir uns bereits jetzt inhaltlich und organisatorisch bestmöglich vorbereiten“, betont Simon. Auch die hauptamtliche GRÜNEN-Stadträtin Sabine Groß hatte sich dafür eigens ihren Terminkalender frei geräumt.
Um das Wahlprogramm vorzubereiten, hatten die GRÜNEN bereits Mitte Januar zu einem Workshop eingeladen und Ideen und Anregungen nicht nur von GRÜNEN-Mitgliedern, sondern auch von interessierten Offenbacher Bürgerinnen und Bürgern gesammelt. In verschiedenen Arbeitsgruppen soll daraus nun in den kommenden Monaten das Kommunalwahlprogramm erarbeitet werden.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]