13.11.13 –
Der völlig unerwartete Tod des ehemaligen Bürgermeisters Stephan Wildhirt hinterlässt bei der Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Offenbach tiefe Betroffenheit. Die Grünen erinnern daran, dass Stephan Wildhirt ein maßgeblicher Architekt der 1997 installierten rot-grünen Stadtregierung war, die unter wechselnder Beteiligung von Freien Wählern oder FDP bis heute fortgesetzt wird.
„Wir sind tief betroffen über den viel zu frühen Tod von Stephan Wildhirt. Er war für die Grünen über viele Jahre ein fairer Koalitions- und Gesprächspartner, wenn es um den ökologischen Stadtumbau ging. Abseits aller Parteipolitik, standen bei ihm die Inhalte im Vordergrund. Aus seiner tiefen Verwurzlung mit Offenbach speiste sich die Energie für Projekte, die Offenbachs Gegenwart und Zukunft prägen. Auch nach seinem Wegzug aus Offenbach als Direktor des Planungsverbandes war sein Wohlwollen für Anliegen der Stadt sichtbar. Offenbach verliert einen über Parteigrenzen hinweg wirkenden Gestalter und Ratgeber“, so Susanne Schmitt, Fraktionsvorsitzende der Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90 /Die Grünen Offenbach.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]