27.04.17 –
Unter dem Motto „Gute Arbeit, faire Löhne“ beteiligen sich die GRÜNEN Offenbach am kommenden Montag, dem 1. Mai, mit einem Infostand an der Kundgebung des DGB auf dem Wilhelmsplatz. Dabei wollen sie vor allem auf die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt hinweisen.
„Es kann nicht sein, dass wir in der heutigen Zeit immer noch den Lohn vom Geschlecht abhängig machen. Gleicher Lohn für die gleiche Arbeit ist eine zentrale Forderung von uns GRÜNEN“, erklärt Birgit Simon, Sprecherin der GRÜNEN Offenbach. Der geschlechtsspezifische Entgeldunterschied beträgt laut Statistischem Bundesamt immer noch 21 Prozent. Frauen verdienen damit 1/5 weniger als Männer. „Diese Differenz ist rational nicht nachvollziehbar. Die Politik muss jetzt handeln und geeignete Maßnahmen treffen, damit dieser Unterschied endlich Geschichte wird“, so Simon. Ebenfalls müsse ein Rückkehrrecht auf eine Vollzeitstelle nach der Elternzeit garantiert werden. Nur so schaffe man echte Gleichberechtigung und eine familienfreundliche Arbeitswelt.
Wolfgang Malik, Co-Sprecher der GRÜNEN Offenbach ergänzt: „Wir wollen die Gewerkschaften und Betriebsräte stärken, damit auch in schwierigen Branchen sich Tarifverträge durchsetzen können“. Eine weitere zentrale Forderung der Grünen zielt auf einen echten Mindestlohn, der ausnahmslos für alle Arbeitnehmerinnen und -nehmer gilt.
„Wir GRÜNE stehen für gute Arbeit, faire Löhne für Männer und Frauen, mehr Weiterbildung und familienfreundliche Arbeitszeiten“, fasst Simon abschließend zusammen.
Kategorie
Aktuelles Partei | Bildung und Soziales | Frauen | Presse Partei
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]