10.08.12 –
Die Stadtverordnetenfraktion der Offenbacher Grünen begrüßt die Maßnahmen und Investitionen zur Rettung der Bäume am Wilhelmsplatz. „Das ist gut investiertes Geld für die Bäume am schönsten Platz Offenbachs. Wir haben mit Freude vernommen, dass sich der Großteil der Kastanien am Wilhelmsplatz – nach Aussage der Gutachten - noch in einem so guten Zustand befindet, dass es sich lohnt, sie wieder aufzupäppeln. Jetzt gilt es erst einmal zu testen, welche Maßnahmen am besten anschlagen. Anders als berichtet wurde der Daumen über die Kastanie als Baumart keineswegs gesenkt. Nach allem, was wir wissen, gibt es berechtigte Hoffnung, dass die Kastanien, wenn man es richtig anstellt, auch an diesem Standort dauerhaft eine Chance haben“, stellt Edmund Flößer-Zilz, Grüner Stadtverordneter und Biologe klar.
Für den Fall notwendiger Nachpflanzungen wollen die GRÜNEN den Bericht zu den Auswirkungen der laufenden Maßnahmen, wie z.B. verstärkter Bewässerung und Nährstoffversorgung, in aller Ruhe abwarten. „Die Kastanien halten schon seit Jahrzehnten ohne Pflege am Wilhelmsplatz aus. Lediglich temporär und punktuell wurde versucht, etwas für die Bäume zu tun. Eine kontinuierliche Pflege oder Bewässerung hat es aber nie gegeben. Da geht noch was“, meint Peter Schneider, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN und Vorsitzender im Ausschuss Umwelt, Planen und Bauen.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]