Pressemitteilungen des Kreisverbands
Offenbachs Grüne gehen mit Sybille Schumann in die Kommunalwahl
Wie die Sprecherin der Offenbacher Grünen, Birgit Simon, mitteilt, haben die grünen Mitglieder am vergangenen Samstag in einer achtstündigen Sitzung in der Stadthalle ihre Kandidat*innen für die bevorstehende Kommunalwahl im März 2021 gewählt.
Nachdem die derzeitige Fraktionsvorsitzende der Offenbacher Grünen im Stadtparlament Ursula Richter nicht mehr bei der nächsten Kommunalwahl im März 2021 antritt, haben die Grünen den Generationswechsel vollzogen. Bei der Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl wählten die Grünen Sybille Schumann zu ihrer Spitzenkandidatin. Die promovierte Hydrologin und derzeitige Stadtverordnete erhielt bei der Listenaufstellung 54 von 60 möglichen Ja-Stimmen bei nur drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen. In ihrer Bewerbungsrede hatte Schumann auf die Erfolge der Grünen-Fraktionsarbeit in der zu Ende gehenden Wahlperiode verwiesen und angekündigt, dass es in den kommenden Jahren vor allem darauf ankomme, die Stadt gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. [...]
Mehr»GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 1. Juli im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 1. Juli zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen trotz Corona gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 1. Juli im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt. Um die aktuellen Schutz-Auflagen einhalten zu können, benötigen wir im Vorfeld eine Anmeldung an info@gruene- offenbach.de. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Nachname, Adresse sowie Telefonnummer. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.
Mehr»PM: Rauf auf die Pedale - Grüne Radler suchen Mitstreiter
Die Offenbacher GRÜNEN nehmen mit dem Team „Grüne Radler“ an der Aktion Stadtradeln teil und freuen sich über viele weitere Teilnehmende.
Am Samstag, 06. Juni, geht es wieder los mit der Aktion Stadtradeln in Offenbach. Drei Wochen lang – also bis zum 26. Juni 2020 – können alle mitmachen, die in Offenbach wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.
Seit 2008 beteiligt sich die Stadt Offenbach an dem Wettbewerb, bei dem 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollen. Auch die GRÜNEN sind dieses Jahr wieder mit einem eigenen Team am Start. „Stadtradeln“ ist eine vom Klima-Bündnis initiierte Kampagne, dem größten europäischen Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat. Dessen Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu überzeugen, so häufig es geht auf das Fahrrad auf- oder vom Auto aufs Rad umzusteigen. Gerade in Zeiten, in denen das Thema Verkehrswende zurecht in aller Munde ist, ist es entscheidend einen echten Wandel herbeizuführen. Dies wird in Sachen Radverkehr am ehesten gelingen, in dem man 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigt. [...]
Mehr»Grüne machen Mut für die Zukunft und mahnen zugleich zum fairen Umgang
Voll besetztes Haus beim Neujahrsempfang der Grünen im Ledermuseum
Mit mehr als 300 Gästen haben die Offenbacher GRÜNEN im Ledermuseum ihren Neujahrsempfang gefeiert. Neben Hauptredner Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt, sorgte vor allem GRÜNEN-Stadträtin Sabine Groß für das Highlight des Abends mit einer phantasievollen Science-Fiction über Offenbachs rosige Zukunft.
Der OFC spielt wieder in der Fußball-Bundesliga, eine Straßenbahn fährt von Fechenheim nach Oberrad – durch Offenbach. Die Menschen sind klimaneutral unterwegs, Flussbäder sind angesagt, und die Offenbacher wegen ihrer Mehrsprachigkeit und interkulturellen Kompetenz als Mitarbeiter in Unternehmen hoch begehrt. Stadträtin Sabine Groß sorgt beim Neujahrsempfang der GRÜNEN mit einer mutigen Sciences-Fiction über die rosige Zukunft Offenbacher für gute Laune im vollbesetzten Saal des Ledermuseums. Aber ganz so realitätsfern, wie man meinen möchte, will sie ihre Zukunftsvision nicht verstanden wissen: „Ich arbeite schon heute mit vielen Akteuren daran, dass es einmal so kommen kann“, betont Groß. Ihre Aufzählung über die politische Arbeit der Gegenwart – von den Gesprächen mit Frankfurt über die Straßenbahnlinie von Fechenheim nach Oberrad, über eine neue Südtangente der Bahn, die ersten Elektrobusse in Offenbach bis hin zum Neubau des Familienzentrums im Lauterborn – soll vor allem eines deutlich machen: Ja, es gibt allen Grund, positiv in die Zukunft zu blicken. [...]
Mehr»
GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 4. Dezember im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 4. Dezember zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 4. Dezember im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Mehr»Pressemitteilung: GRÜNE laden zur Kreismitgliederversammlung ein
Die GRÜNEN laden am Montag, den 16. September 2019 um 19:30 Uhr zur Kreismitgliederversammlung im GRÜNEN Büro in der Domstraße 87 im Offenbacher Nordend ein. An diesem Abend wird der Bundestagsabgeordnete, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn über aktuelle Informationen zur Tagespolitik aus Berlin aus erster Hand informieren. Fragen zur Arbeit des Bundestags und seiner Mitglieder, vor allem aber zu den brennenden politischen Themen unserer Zeit gibt es viele. Damit diese nicht unbeantwortet bleiben, sind alle eingeladen Fragen zu aktuellen Themen und politischen Debatten zu stellen. Darüber hinaus wird die Stadträtin, Sabine Groß berichten wie es ihr in ihrem ersten Jahr als Offenbacher Stadträtin ergangen ist und ihren persönlichen Jahresrückblick machen. Gäste sind herzlich willkommen.
Mehr»Diskussionsabend: „Wie feministisch sind wir GRÜNE?“
In Zeiten von #metoo und Forderungen nach Parität im Parlament fragen wir uns, ob wir als GRÜNE so feministisch sind wie wir denken. Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden daher am 10. April ab 19 Uhr zum Diskussionsabend zum Thema „Wie feministisch sind wir GRÜNE?“ in die Geschäftsstelle Domstr. 87 ein. Dr. Sabrina Engelmann, Mitglied des Grünen Vorstands möchte gemeinsam mit unserer Sprecherin und Bürgermeisterin a.D., Brigit Simon sowie der ehemaligen Sprecherin der Grünen Jugend, Nele Siedenburg selbstkritisch und generationsübergreifend den Begriff des Feminismus reflektieren. Während Birgit Simon als Frauenbeauftragte der ersten Generation gilt und von ihren damaligen Erfahrungen berichten kann, kann Nele Siedenburg als 21-jährige Stundentin der Goethe-Universität ihrerseits die gegenwärtigen Anforderungen an Frauen in der Gesellschaft gegenüberstellen. Was hat sich bis heute getan? Was waren bzw. sind in diesem Zusammenhang die Stärken und Schwächen der Grünen? Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren.
Mehr»Pressemitteilung: "Bericht aus Berlin": Aktuelle Infos zur Tagespolitik aus erster Hand
Grüne laden zu Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem
„Bericht aus Berlin“: Aktuelle Infos zur Tagespolitik aus erster Hand
Was machen „die“ eigentlich in Berlin? Wie stehen die Grünen zu den Reformvorschlägen der SPD für den Sozialstaat? Wie geht`s weiter mit Europa und was hat der Bundestag mit Europa zu tun? Fragen zur Arbeit des Bundestags und seiner Mitglieder, vor allem aber zu den brennenden politischen Themen unserer Zeit gibt es viele. Wolfgang Strengmann-Kuhn, GRÜNER Bundestagsabgeordneter für Offenbach und die GRÜNEN Offenbach möchten diese nicht unbeantwortet lassen. Deshalb gibt es von ihm zukünftig regelmäßig einen „Bericht aus Berlin“. [mehr]
Mehr»
GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 6. März im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 6. März zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 6. März im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Mehr»Fachvortrag: Antisemitismus in der pädagogischen Arbeit
Noch bis zum 15.3.2019 ist die Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt … Antisemitismus in Deutschland heute“ in Offenbach zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung wird Tami Rickert aus dem pädagogischen Team der Bildungsstätte Anne Frank am 1.3., 19 Uhr einen Vortrag zum Themenbereich Antisemitismus in der pädagogischen Arbeit halten, der Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote aufzeigen.
Vortrag und Ausstellung finden in unseren Räumen in der Domstraße 87 in Offenbach statt. Die Ausstellung ist Montags bis Donnerstags von 9-15 Uhr zu sehen.
Mehr»