zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachThemenUmwelt, Planen und Bauen

    Themen

    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen

    Umwelt, Planen und Bauen

    02.05.2019

    Europapolitiker Häusling besucht am 8. Mai 2019 den Offenbacher Imkerverein

    Hessischer Kandidat zur Europawahl und agrarpolitischer Sprecher für die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Martin Häusling, ist am 08. 05. 2019 zu Besuch beim Imkerverein Lehrbienenstand Offenbach. Auf dem Vereinsgelände in der Eberhard-von-Rochow-Straße 41, wird sich Häusling über die Arbeit des Vereins informieren. Der Imkerverein besteht seit 1875 und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Fortbestand der Bienen und damit zugleich für das ökologische Gleichgewicht der heimischen Natur. Zudem hat sich der Verein auch einen Namen mit der Ausbildung von Hobbyimkern und Schul-AGs gemacht. Häusling setzt sich auf EU-Ebene für wirksame Maßnahmen gegen das Sterben der Bienen ein. Treffpunkt auf dem Vereinsgelände ist um 16 Uhr. Gäste und Interessierte sind willkommen.

    Mehr»

    12.04.2019

    Auch für Minister gelten Recht und Gesetz

    Flugzeug am Himmel

    „Verspätete Flüge nach 23 Uhr sind ein Ärgernis für die Rhein-Main-Region und gerade in Offenbach und seinen Nachbarkommunen" erklärt die grüne Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. „Auch ein Minister Tarek Al-Wazir darf geltendes Recht nicht außer Kraft setzen." Entsprechend absurd findet die Grüne die heute veröffentlichte Glosse der Offenbach Post, in der behauptet wird das Ministerium erlaube „großzügig", was „eigentlich höchstrichterlich verboten" sei. „Das Gegenteil ist der Fall – wo es nur geht, versucht der Verkehrsminister den Fluglärm einzuschränken, aber an beschlossenes Recht und Gesetz muss er sich nunmal halten." Die Entscheidungen für den Flughafenausbau seien lange bevor die Grünen in Hessen Verantwortung übernommen haben und vollkommen ohne ihre Zustimmung gefallen. Nun müsse ein grüner Verkehrsminister sehen, was man mit an den geltenden Beschlüssen verbessern kann.

    [mehr]

    Mehr»

    10.04.2019

    Aufholer Nummer 1: Offenbach!

    Foto Fahrräder

    Beim ADFC-Fahrradklimatest wird Offenbach zur Aufholerstadt Nummer 1 gekürt unter den Städten mit 100 bis 200.000 Einwohner*innen. Mit der Gesamtnote 3,6 und Platz 6 (von 41) im Ranking holt die Stadt im Vergleich zu 2016 ordentlich auf: Damals landete Offenbach auf Platz 12 (von 38) mit der Note 3,8, 2014 war es sogar Note 3,9 und Platz 24 (von 37).

    [mehr]

    Mehr»

    04.04.2019

    Debatten rund ums Wohnen in Offenbach

    Newsletter der grünen Fraktion

    Liebe Freundinnen und Freunde,

    Wohnen war das zentrale Diskussionsthema der letzten Parlamentssitzung am 28. März. Die Opposition hat einige Anträge vorgelegt – leider erwies sich aber keiner davon als tragfähig. Die entsprechenden Ablehnungen der Koalitionsfraktionen haben natürlich für angeregte Debatten gesorgt.

    Auch heiß diskutiert wird derzeit das Thema Setzrisse an (Wohn-)Gebäuden. Hausbesitzer*innen am Kaiserlei machen dafür Geothermiebohrungen und Infraschall einer Großbaustelle verantwortlich. Im Mathildenviertel werden Bäume, die dem Boden Wasser entziehen als Schuldige erkannt. Wir verstehen, dass Hausbesitzer in Aufregung sind. Aber wer oder was die Risse verursacht, muss dennoch im Einzelfall mit Gutachten geprüft werden. Es ist wahrscheinlich, dass der „Offenbacher Rupelton“ in Kombination mit dem vergangenen Hitzesommer für Setzungen sorgen. Wir sind jedenfalls der Überzeugung, dass es nicht sinnvoll ist nun einen vorsorglichen Kahlschlag bei den paar großen Bäumen im Innenstadtbereich vorzunehmen und damit das Stadtklima weiter zu verschlechtern…

    Herzliche Grüße Uschi Richter, Fraktionsvorsitzende

    [mehr]

    Mehr»

    03.12.2018

    Weg frei für Neubau

    Foto Sybille Schumann

    Rede zur Neubebauung des Toys R Us-Geländes (Vorhabensbezogener Bebauungsplan Nr. 650) von Sybille Schumann im Stadtparlament

    Das Parlament fasst einen weiteren Beschluss, um den Weg frei zu machen für den Neubau eines Gebäudes im Herzen Offenbachs, direkt am Markplatz. Den meisten bekannt als das Toy R Us Gebäude – auch wenn der Spielzeug-Discounter darin bereits nicht mehr existiert. Um Baurecht zu schaffen für das neue Projekt wird ein vorhabensbezogener Bebauungsplan erstellt. Der Aufstellungsbeschluss wurde von uns gemeinsam verabschiedet, nun befassen wir uns mit dem Beschluss zur öffentlichen Auslegung und Beteiligung, so dass für dieses Herzstück im Frühjahr -ebenfalls von uns- und ohne Verzögerungen der Satzungsbeschluss erfolgen kann. [mehr]

    Mehr»

    28.11.2018

    Der Mainbogen wird nachhaltig grüner

    Foto renaturierte Landschaft

    Offenbacher Grüne freuen sich über die Aufwertung des Mainbogens

    Am Mainbogen in Bürgel wird voraussichtlich 2019 eine naturnahe, offene Auenlandschaft entstehen. „Ein ehemaliger Altarm des Mains wird naturnah wieder hergestellt“ freut sich die grüne Stadtverordnete und Hydrologin Sybille Schumann, „mit den für Auelandschaften typischen Feuchtwiesen, Röhrichten und einem Stillgewässer.“

    Mehr»

    05.11.2018

    Datenleitungen für die Zukunft Offenbachs

    Foto: Sybille Schumann

    Rede zum Antrag Datenleitungen und Übergabepunkte für Internetverbindungen von Sybille Schumann im Stadtparlament  

    Eine gute Breitbandanbindung ist wichtig. Für die Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche, Kinder, - die Stadt und ihre Entwicklung, für das Gewerbe und Gewerbeansiedlungen und somit auch Arbeitsplätze. Es handelt sich somit um eine Infrastrukturmaßnahme in die es sich lohnt zu investieren, - die heute eine Zukunftsfähigkeit garantiert. Und wir klar davon profitieren können, hier in Offenbach an einem zentralen, wenn nicht dem zentralen Breitbandversorgungsknoten Deutschlands angeschlossen zu sein. Ein Grund auch weswegen hier Rechenzentren entstehen, z.B. bei der EVO. [mehr]

    Mehr»

    23.10.2018

    Wegwerfen kann jede*r. Lasst uns den Müllberg bezwingen!

    Die "Plastik? Nein, Danke!"- Veranstaltung von Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach hat einmal mehr gezeigt, wie viele Menschen sich ein nachhaltigeres Leben wünschen und bereit sind, sich für ein Umdenken einzusetzen. Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach & Stadtbiotop Offenbach laden Euch daher zu einem Vernetzungstreffen ein, um weiter am Thema zu arbeiten und einige Stichworte der Veranstaltung aufzugreifen:

    Das erste Forum „Plastikfreies Offenbach“ trifft sich am Montag, 29.10.2018 um 19 Uhr im Stadtteilbüro Senefelder Quartier (Hermannstr. 16, Offenbach).

    Wir wollen nach Lösungen und Anreizen suchen, wie wir nachhaltiger leben können. Als Einzelpersonen, als Familien, als Bürger:innen Offenbachs, als Gastronomen, als Marktbeschicker, als Parteien, als Vereine...

    Was wir gemeinsam tun wollen:
    • Selbermachen: Tee, Kerzen, Kosmetik, Upcycling & Recycling, Wachstücher, Waschmittel, ...
    • Uns austauschen: z.B. über plastikfreie Alternativen im Alltag
    • Informieren: Stadtplan für plastik- und verpackungsfreie Einkaufsmöglichkeiten und nachhaltiges Leben in Offenbach erstellen
    • Aktionen planen: Mitbürger:innen und Einzelhandel auf unser Anliegen aufmerksam machen.
    • Politische Initiativen starten

    Ein Thema, das viele verbindet. Lasst es uns gemeinsam angehen!

    Mehr»

    01.10.2018

    Offenbach ist nicht Viernheim

    Wohnhaus

    Rede zum Linken-Antrag "Sozialen Wohnraum schaffen mit ‚Vermiete doch an die Stadt‘" von Tobias Dondelinger im Stadtparlament

    Wie in fast jeder Sitzung in den vergangenen Jahren gab es erneut Anträge auf der Agenda, die sich damit befassen, wie der steigende Bedarf nach Wohnraum in Offenbach gedeckt werden kann und gleichzeitig verhindert wird, dass Bewohnerinnen und Bewohner aus unserer Stadt gedrängt werden.

    Offenbach wird das alleine nicht schaffen. Da müssen auch Bund und Land ran und Instrumente und Geld zur Verfügung stellen oder selbst investieren.

    Mehr»

    27.09.2018

    Schulhof zum Spielen statt Parken

    Rede zum Antrag "Projekt Sanierung und Erweiterung Mathildenschule" von Sybille Schumann im Stadtparlament

    Im Ausschuss Umwelt, Planen und Bauen (UPB) gab es große Aufregung und im Anschluss als klar wurde, dass es aller Voraussicht nach zu einem Ergänzungsantrag der Koalition kommt. Herr Philippi hat im Anschluss es sogar für erforderlich erachtet, hierzu eine Presseerklärung herausgegeben, jedoch leider ohne inhaltliche Substanz für die Sache. [mehr]

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • 71-80
    • 81-90
    • Vor»
    • Letzte»

    Links

     

    • Arbeitskreis Umwelt, Planen, Bauen