zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachThemenEnergie und Mobilität

    Themen

    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen

    Energie und Mobilität

    05.03.2013

    Satte Einsparung von Energieverbrauch und Kosten – Grüne fordern schnellere Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lichttechnik

    Energiesparende LED-Technik soll in Kürze in Bieber-Waldhof, wie zuvor bereits im Stadtteil Lauterborn, den Energieverbrauch von Straßenlaternen um bis zu 87% senken. Folgerichtig amortisieren sich die aus dem Klimaschutzprogramm des Bundes geförderten Umrüstkosten rasend schnell, z.B. in der Seligenstädter Straße in nur 5 Jahren. Ab diesem Moment macht sich die Einsparung im Stadtsäckel bemerkbar und zwar im Ergebnishaushalt, der für die Einhaltung der Schutzschirmvorgaben ausschlaggebend ist. Dem wäre diese Investition aber fast zum Opfer gefallen.

    Mehr»

    18.02.2013

    GRÜNE begrüßen Offenbachs führende Rolle im Bereich E-Mobilität

    Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die führende Rolle, die Offenbach weiterhin als Leitstelle der vom Bund geförderten Modellregion E-Mobilität im Rhein-Main-Gebiet einnimmt. Mit der Koordination von 17 E-Mobilitäts-Projekten, die das Bundesverkehrsministerium mit 10 Millionen € fördert, bündelt und etabliert sich zunehmend wertvolles Fachwissen in der städtischen Holding an der Senefelder Straße.

    Mehr»

    17.10.2012

    Homanns Ausscheiden bei der EVO löst Sorgen aus

    Die Grünen Offenbach bedauern das Ausscheiden des jetzigen Vorstandsvorsitzenden der EVO AG, Michael Homann außerordentlich. „Homann hat bei der Ausrichtung der EVO AG in Zukunftsfeldern wie den Erneuerbaren Energien große Verdienste. Wir hätten uns gewünscht, dass die MVV AG ihm bei der anstehenden Vertragsverlängerung ein Angebot unterbreitet, das Herr Homann gerne angenommen hätte.“, sagt Grünensprecherin Ursula Richter. Die MVV Energie ist größter Gesellschafter der EVO. Homann, der seit 2007 Vorstandsvorsitzender der EVO AG war, wechselt wahrscheinlich noch dieses Jahr zu den Stadtwerken Karlsruhe.

    Mehr»

    24.08.2012

    GRÜNE laden ein zum Vortrag „Entwicklung der Fahrradunfälle in Offenbach“: Arbeitskreis Umwelt, Planen, Bauen, 28.08.2012, 19:00 Uhr, Rathaus, Saal 2

    Im Mittelpunkt steht ein Vortrag zum Thema „Entwicklung der Fahrradunfälle und Unfallschwerpunkte in Offenbach“. Referieren wird der für die Verkehrsunfallstatistik zuständige Polizeioberkommissar Martin Brähler vom Polizeipräsidium Südosthessen.

    Mehr»

    24.08.2012

    Arbeitskreis Umwelt, Planen und Bauen der Stadtverordnetenfraktion und des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Offenbach

    Wir laden herzlich ein, zum nächsten Treffen
    unseres AK-UPB am

    Dienstag, den 28.08.2012
    um 19:00 Uhr, Rathaus, Saal 2

    Themen:

    Mehr»

    10.08.2012

    „Rauf auf den Sattel“ - Grüne wollen Bürger auf den Sattel locken und rufen auf zum Mitradeln bei der Aktion Stadtradeln – „Kohlendioxid einsparen und Spenden-Kohle erradeln“

    Am kommenden Montag, den 13. August 2012 fällt der Startschuss für die Aktion Stadtradeln in Offenbach. Die Offenbacher Nahverkehrsgesellschaft NIO organisiert die Aktion bereits zum fünften Mal. Mitglieder des Stadtparlamentes sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, drei Wochen lang bis zum 2. September 2012 beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Initiator der bundesweiten Aktion ist das europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis. Die Klimaschutzorganisation will zeigen, dass sich der Umstieg vom Auto auf den Fahrradsattel lohnt und für den Klimaschutz viel bewirkt.

    Die GRÜNEN freuen sich über die Möglichkeit, während der Aktion Spenden für Offenbacher Vereine zu erradeln. Die Stadtwerke (SOH) und die Energieversorgung (EVO) leisten für jeden geradelten Kilometer einen kleinen Obolus. In den Genuss einer Spende kamen in den letzten Jahren: Hafen 2, Leichtatlethik (LG) Bieber, Fröbelschule, Lecture Offenbach, Judo-Club Samurai Offenbach, Gemeinnütziges Bildungswerk mit „Kochen mit Respekt“ und die Kinder- und Jugendfarm.

    Mehr»

    15.06.2012

    Energiewende auf dem Holzweg? Grüne besichtigen das Pelletwerk der EVO in Offenbach.

    Jochen Ritter, Prokurist und Leiter Services der EVO, hat eine Vision: Das Kohlekraftwerk in der Andréstraße wird eines Tages zu 50% mit Holzpellets betrieben, die vom Pelletwerk per Schiff über den Main transportiert werden. CO² einsparen aus Überzeugung – das erfordert nicht nur neues Denken, sondern auch Wagemut, Kreativität und aufreibende Pionierarbeit. Begonnen hatte alles vor rund 5 Jahren, nachdem Allessa und Clariant ihren Betrieb auf dem ehemaligen Hoechst-Gelände eingestellt hatten. Die kühne Idee zweier privater Unternehmer, hier ein Pelletwerk zu errichten, geriet leider schnell an ihre Grenzen – die Herausforderungen waren einfach zu groß. In dieser Phase entschloss sich die EVO in das Projekt einzusteigen und beteiligte sich mit 24,9% an der Betreiberfirma iwo Pellet Rhein-Main GmbH.

     

     

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • 71-77
    • Vor»
    • Letzte»

    Links

     

    • Arbeitskreis Umwelt, Planen, Bauen