zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachStart

     

    HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Archiv!

    Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

    Vergangenes aus Fraktion und Partei

    19.06.2020

    Ein Trinkwasserbrunnen im Dreieichpark

    Rede unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sybille Schumann zum Antrag "Dreieichpark, Sanierung Spielplatz mit Wasserspielanlage"

    Stellt Euch vor, Ihr flaniert mit Freunden durch den Dreieichpark und trefft dort auf Ältere und Jüngere, die ebenso durch den Park spazieren. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und Ihr geht am Teich entlang und kommt zu dem Kinderspielplatz. Dort hüpfen glückliche Kinder durch die Wasserspiele, es ist warm. Wie gerne wäret Ihr dabei. Ihr biegt um die Kurve und da- ein Glücksgefühl erfüllt Euch:

    Ein Trinkwasserbrunnen!

    Ihr nehmt eine großen Schluck des kühlen Nasses, dieser benetzt erst den trockenen Mund, dann rinnt das köstliche Nass in den Magen. Euer Durst ist gestillt.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kultur und Sport Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    19.06.2020

    Ein funktionierendes soziales Gefüge im Rolandpark

    Rede von unserem stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum Antrag "Aufsuchende Jugendarbeit im Senefelderquartier um die Roland-Passage"

    Mit dem vom Magistrat beschlossenen Maßnahmen wird ein ausgeweitetes Angebot an Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten erreicht, eine noch intensivere Reinigung des Parks gewährleistet und auch für mehr Präsenz von Ordnungskräften gesorgt. All dies hilft, die Situation für die Anwohnenden zu verbessern, die sich durch die Beliebtheit des Treffpunkts, einschließlich Folgen wie Müll etc. unwohl fühlen. Die Herausforderung ist, die Gemengelage so aufzulösen, dass es zu einer nachhaltigen Verbesserung vor Ort kommt. Dazu wird die jetzt neu ausgeschriebene Sozialarbeiter*innenstelle beitragen, die im vergangenen Jahr ja schon einmal kurzzeitig besetzt war, bevor der Mitarbeiter Anfang diesen Jahres aus persönlichen Grünenden wegging.

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Reden Fraktion
    12.06.2020

    Dahin gehen, wo die Menschen sind

    Offenbacher Grüne begrüßen frühzeitige und mobile Präventionsarbeit mit jungen Menschen gegen Glücksspielsucht

    “Zu den Menschen gezielt hingehen, die besonders gefährdet sind - das ist intelligente Sozial- und Suchtpräventionsarbeit” so der Grünen Stadtverordnete Zijad Dolicanin. [weiter]

    https://www.gruene-offenbach.de/fraktion/aktuelles/aktuelles-volltext/article/dahin_gehen_wo_die_menschen_sind/

    Mehr»

    Kategorien:Bildung und Soziales Aktuelles Fraktion Anträge
    05.06.2020

    Pressemitteilung: GRÜNE werten autofreien Wilhelmsplatz an Marktagen als wichtigen Schritt

    Die Offenbacher GRÜNEN freuen sich über den Beschluss der Koalition, den Wilhelmsplatz an Markttagen in der Zeit von 8 bis 16 Uhr vom Autoverkehr frei zu halten. Mit der Entscheidung werde der besonderen Situation durch die Corona-Krise Rechnung getragen. Die Freigabe der zusätzlich gewonnenen Flächen ermöglicht es den Gastronomiebetrieben ihre Außenflächen großzügiger zu gestalten und erlaubt es den Nutzern und Beschickern des Wochenmarktes ebenfalls, die während der Corona-Krise einzuhaltenden Mindestabstände zu gewährleisten. „Für uns Offenbacher GRÜNE bedeutet die Entscheidung der Koalition aber auch ein Stück mehr Lebensqualität für Fußgänger, Radfahrer und Anwohner auf dem Wilhelmsplatz, für die wir uns schon seit langem stark machen“, betont Offenbachs GRÜNEN-Vorsitzende Birgit Simon. Bereits bei der Umgestaltung des Platzes hätten sich die GRÜNEN für einen autofreien Wilhelmsplatz ausgesprochen – wenn auch damals vergeblich. Dass die Koalition nun – ausgelöst durch die Folgen der Corona-Pandemie – den Platz zeitweise für den Durchgangsverkehr sperre, sei ein erster gemeinsamer Schritt in die richtige Richtung, so Simon. Inzwischen könnten sich auch nicht mehr nur die GRÜNEN eine dauerhafte Lösung für „Offenbachs gute Stube“ vorstellen. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Anträge Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Presse Partei Weitere Themen Mobilität und Energie
    04.06.2020

    PM: Rauf auf die Pedale - Grüne Radler suchen Mitstreiter

    Die Offenbacher GRÜNEN nehmen mit dem Team „Grüne Radler“ an der Aktion Stadtradeln teil und freuen sich über viele weitere Teilnehmende.

    Am Samstag, 06. Juni, geht es wieder los mit der Aktion Stadtradeln in Offenbach. Drei Wochen lang – also bis zum 26. Juni 2020 – können alle mitmachen, die in Offenbach wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.

    Seit 2008 beteiligt sich die Stadt Offenbach an dem Wettbewerb, bei dem 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollen. Auch die GRÜNEN sind dieses Jahr wieder mit einem eigenen Team am Start. „Stadtradeln“ ist eine vom Klima-Bündnis initiierte Kampagne, dem größten europäischen Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat. Dessen Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu überzeugen, so häufig es geht auf das Fahrrad auf- oder vom Auto aufs Rad umzusteigen. Gerade in Zeiten, in denen das Thema Verkehrswende zurecht in aller Munde ist, ist es entscheidend einen echten Wandel herbeizuführen. Dies wird in Sachen Radverkehr am ehesten gelingen, in dem man 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigt. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Presse Partei Veranstaltung Weitere Themen
    28.04.2020

    Die Pandemie und die internationale Politik mit Omid Nouripour

    Mit dem Außenpolitischen Sprecher der GRÜNEN im Bundestag, hat der Kreisverband der GRÜNEN der Stadt Offenbach am 5.Mai digital die Pandemie und ihre Auswirkung auf das internationale Koordinatensystem durchleuchtet. Der Schwerpunkt wurde dabei auf fünf große Themenbereiche gelegt.

    Zunächst wurde ein Blick auf die Auswirkung der Pandemie auf bestehende Diktaturen, wie beispielsweise in Turkmenistan oder in Weißrussland, geworfen. Omid Nouripour gab dabei nicht nur einen kurzen Lagebericht über die menschenrechtliche Situation in diesen Ländern, sondern machte auch deutlich, dass die Corona- Pandemie die Missstände und grundrechtlichen Eingriffe weiter verschärfe, um diktatorische Grundstrukturen zu stärken. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Veranstaltung Weitere Themen
    27.04.2020

    Digitaler Bericht aus Berlin mit Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB

    Am 30. April, hat Wolfgang Strengmann-Kuhn, GRÜNER Bundestagsabgeordneter für Offenbach, digital aus Berlin berichtet. Wie sieht die politische Arbeit in Berlin in Zeiten von Corona eigentlich aus? Welche Themen stehen zur Zeit ganz oben auf der politischen Agenda? Neben Fragen zur Arbeit des Bundestags und seiner Mitglieder, berichtete Wolfgang Strengmann-Kuhn, auch von den aktuellen politischen Fragen, die derzeit auf der Tagesordnung stehen. Strengmann-Kuhn machte zunächst deutlich, dass natürlich in Zeiten von Corona noch Vorsicht geboten ist, aber auch die Zeit gekommen sei, über Lockerungen nachzudenken und Einschränkungen zu überdenken. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Veranstaltung Weitere Themen
    24.04.2020

    Newsletter der Stadtverordneten-Fraktion 24/04/2020

    Liebe Freundinnen und Freunde,  

    Normal ist dieser Tage wegen der Coronapandemie leider nichts. Aus diesem Grund tagte gestern auch der Zentralausschuss zum ersten Mal, worüber ich euch kurz berichten möchte. In der einzigen Vorlage ging es um die Finanzierung der Offenbacher Betreuungseinrichtungen für Klein- und Schulkinder, die für die kommenden zwei Monate gesichert werden musste. Darüber hinaus war die Gesamt-Finanzsituation der Stadt Thema und der hoffentlich bald wieder startende Normalbetrieb des Stadtparlaments.  

    Alles Gute

    Eure Uschi Richter

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    24.04.2020

    PM: GRÜNE FÜR NUTZUNG DES PARKPLATZES AUF DEM WILHELMSPLATZ FÜR WOCHENMARKT – MEHR PLATZ BEDEUTET GESUNDHEITSSCHUTZ

    Die Offenbacher GRÜNEN sprechen sich dafür aus, den Parkplatz auf dem Wilhelmsplatz für den geordneten Marktbetrieb auf dem Wochenmarkt zu nutzen. "Unser Offenbacher Wochenmarkt erfreut sich mit steigenden Temperaturen auch steigender Beliebtheit und ist daher wie immer sehr gut besucht. In normalen Zeiten macht die Enge zwischen Gängen, das besondere Flair aus. Auf  dem Wochenmarkt sollte in Zeiten von Corona eine gefährliche Enge aber vermieden werden, indem eine größere Fläche zur Verfügung gestellt wird", führt Birgit Simon, Sprecherin der GRÜNEN Offenbach, aus und ergänzt: "Unserer Auffassung nach wäre die zusätzliche Nutzung des Parkplatzes auf dem Wilhelmsplatz eine gute Lösung für dieses Problem." Zwar hat der Parkplatz bekanntermaßen keine Wasser- und Stromversorgung, allerdings seien auch nicht alle Marktbeschicker darauf angewiesen. Auch störende Poller zur Einfahrt der Marktbeschicker könnten problemlos entfernt werden. "Wer aus Sicherheitsgründen Parkbänke abschrauben kann, dürfte auch Poller entfernen können", kommentiert Simon jüngst anderslautende Mitteilungen. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Presse Partei Weitere Themen
    16.04.2020

    Newsletter der Stadtverordneten-Fraktion 03/04/2020

    Liebe Freundinnen und Freunde,  

    mit diesem Newsletter möchte ich auch in diesen Zeiten über die wichtigsten Themen der letzten zwei Stadtverordnetenversammlungen berichten, die am 2. April und davor am 5. März stattgefunden haben. Normalerweise gebe ich an dieser Stelle noch Hinweise auf besondere Veranstaltungen oder Themen, die für die Arbeit der Fraktion und für Interessierte an grünen Themen besonders interessant sein könnten. Nur normal ist dieser Tage leider nichts. Zwischen den beiden letzten Stadtverordnetenversammlungen ist die Corona-Pandemie auch bei uns angekommen und hat unser aller Leben grundlegend verändert, mit weitreichenden Folgen. Alle geplanten Veranstaltungen wurden gestrichen, alle anderen politischen Themen wurde verdrängt durch die Corona-Krise und die Maßnahmen, die ergriffen werden zu ihrer Bekämpfung.   Während ein großer Teil der Bevölkerung - so wie ich auch während ich euch schreibe - am meisten helfen kann, indem er zuhause bleibt und soziale Kontakte meidet, sind jetzt manche von uns besonders gefordert. Mit unermüdlichen Einsatz hilft bei der Bekämpfung der Pandemie das gesamte medizinische Personal, die Pflegekräfte, Angestellte der Nahversorgung, Sozial- und Kommunaldienste, wie auch die öffentliche Verwaltung: Sie alle sind Helden des Alltags!

    Deren Arbeitsleistung wird meist als selbstverständlich in Anspruch genommen, oft ohne die entsprechende gesellschaftliche und materielle Würdigung. Übrigens auch zumeist Arbeitsbereiche, die besonders stark von Frauen getragen werden. Es ist zu hoffen, dass nach der Pandemie ein gesellschaftliches Umdenken diesbezüglich einsetzt. Wir Grüne werden unseren Beitrag dazu leisten, wie wir es auch bisher schon getan haben.

    Bitte bleibt alle gesund

    Eure Ursula Richter / Fraktionsvorsitzende

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft Kultur und Sport Umwelt, Planen und Bauen
    • «Erste
    • «Zurück
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • 71-80
    • 81-90
    • 91-100
    • 101-110
    • Vor»
    • Letzte»