zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachStart

     

    HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Archiv!

    Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

    Vergangenes aus Fraktion und Partei

    05.11.2018

    Datenleitungen für die Zukunft Offenbachs

    Foto: Sybille Schumann

    Rede zum Antrag Datenleitungen und Übergabepunkte für Internetverbindungen von Sybille Schumann im Stadtparlament  

    Eine gute Breitbandanbindung ist wichtig. Für die Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche, Kinder, - die Stadt und ihre Entwicklung, für das Gewerbe und Gewerbeansiedlungen und somit auch Arbeitsplätze. Es handelt sich somit um eine Infrastrukturmaßnahme in die es sich lohnt zu investieren, - die heute eine Zukunftsfähigkeit garantiert. Und wir klar davon profitieren können, hier in Offenbach an einem zentralen, wenn nicht dem zentralen Breitbandversorgungsknoten Deutschlands angeschlossen zu sein. Ein Grund auch weswegen hier Rechenzentren entstehen, z.B. bei der EVO. [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Reden Fraktion Anträge
    05.10.2018

    Platz da!

    Newsletter grüne Stadtpolitik 09/18

     

    Liebe Freundinnen und Freunde,

     

    Offenbachs erste Fahrradstraße ist da. Sie ist noch lange nicht perfekt, Markierung und Beschilderung lösen Diskussionen aus, und trotzdem: Ich freue mich wahnsinnig. So sehr, dass wir ein kleines Video dazu gedreht haben – werbt mit, damit die Fahrradstraßen ein Erfolg werden und wir mehr Platz für Radler*innen gewinnen!

    Apropos: Wer hat eigentlich wie viel Platz in unserer Stadt und wie ist dieser gestaltet? Erhalten wir Parkplätze oder Schulhofflächen? Wie ansprechend ist der Raum zum Spielen für Kinder eigentlich gestaltet? Wer findet wo und wie Wohnraum? Die Platz-Frage ist im Stadtparlament der letzten Woche an verschiedenen Stellen aufgetaucht, wie ihr in unserem Newsletter nachlesen könnt. Außerdem gibt es auch in Sachen Personal einige Neuigkeiten, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten.

     

    Herzliche Grüße

    Uschi Richter, Fraktionsvorsitzendeaktionsvorsitzende

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge
    23.08.2018

    NEWSLETTER Grüne Stadtpolitik (August 2018)

    Newsletter-Banner

    Liebe Freundinnen und Freunde,

    vergangene Woche gab es einige Anträge, die man auf das neue Klima-Bewusstsein nach diesem Hitzesommer zurückführen kann. Von Trinkwasserbrunnen, über Straßenbegleitgrün bis zur Radverkehrsförderung durch mehr Abstellplätze. Daneben musste sich das Parlament auch mit drei Anträgen der AfD auseinandersetzen. Die Debatte war wegen der unsäglichen Aussagen der AfD mehr als hart an der Grenze für uns.  

    Umso wichtiger wird der grüne Themenabend „Interkulturelle Öffnung der Verwaltung“ der Fraktion am kommenden Donnerstag, 23. August um 20 Uhr, im Rathaus, Saal 1. Bitte meldet euch bis Mittwoch an unter natascha.kabir(at)offenbach.de oder 069 8065 2916

    Herzliche Grüße

    Uschi Richter, Fraktionsvorsitzende

    [MEHR]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge
    20.08.2018

    Die Schülerzahlen im Blick behalten

    Foto Schultüten

    Rede zum SPD-Antrag "Jährlicher Bericht des Magistrats zur Schülerentwicklung und Raumbedarf an Schulen" von Sabine Grasmück-Werner im Stadtparlament

    In Offenbach herrscht eine hohe Fluktuation an Zu- und Wegzügen. Dazu kommt, dass Offenbach eine deutschlandweit vergleichsweise fruchtbare Bevölkerung hat. In der Mittelschicht werden wieder mehr Kinder geboren. Auch nach 2023 - bis dahin gehen die derzeitigen Planungen - werden Menschen aus aller Welt in die Ballungsräume streben.

    Wichtig ist darum auch, dass wir nicht zögern, die daraus resultierenden Schulen zu bauen und uns auch bewusster machen, dass unsere Schätzungen auch übertroffen werden können. [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Reden Fraktion Bildung und Soziales Anträge Aktuelles Fraktion
    14.08.2018

    Fahrradstellplätze gehören dazu - viele grüne Anliegen in der kommenden Stadtverordnetenversammlung

    Die Grünen unterstützen einen aktuellen Antrag der SPD zur Einrichtung von mehr Fahrradstellplätzen an Verkehrsknotenpunkten und viel besuchten Orten in der Stadt. Bei dem vom Land Hessen geförderten Nahmobilitätscheck für Offenbach war Ende 2017 deutlich herausgearbeitet worden, wie dringend notwendig Verbesserungen bei der Anzahl und Qualität der Radabstellanlagen in Offenbach sind. Als Maßnahme Nr.5 ist dies in den Nahmobilitätsplan eingebracht worden, den die Stadtverordneten im Februar 2018 verabschiedet haben. Nun wird die Umsetzung dieser Maßnahme eingeleitet. [weiter]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Mobilität und Energie Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Weitere Themen
    06.08.2018

    Hitzesommer – Grüne Initiative für öffentliche Trinkwasserbrunnen


    Auf Initiative der Grünen sollen in Offenbach Trinkwasserbrunnen und –spender installiert werden. Dazu hat die Regierungsmehrheit aus CDU, Grünen, FDP und FW nun einen Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung eingereicht. [weiter]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Mobilität und Energie Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    19.06.2018

    Verwaltung kann Jugendliche nicht für Politik begeistern

    Ursula Richter

    Rede zum SPD-Antrag Mentoring für politisch interessierte Jugendliche von Ursula Richter im Stadtparlament

    Wir alle sind uns bewusst, dass wir Jugendliche sehr viel mehr fördern und an unsere Arbeit heranführen müssen. Aber - wollen wir das wirklich anhand eines vom Magistrat oder vom Stadtverordnetenbüro erarbeiteten Konzeptes? Oder - ist es nicht ureigene Aufgabe der Parteien, dafür zu sorgen, dass Jugendliche an politische Arbeit herangeführt werden.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Bildung und Soziales Anträge
    15.06.2018

    Grüne Kritik an Versäumnissen im geförderten Wohnungsbau

    Rede zum SPD Ergänzungsantrag "Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 646 Luisenstraße/ Ludwigstraße, südlich des Ledermuseums“

    Sehr geehrter Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    ich zitiere aus dem Ergänzungantrag der SPD. Dort heißt es, der Magistrat solle im „Durchführungsvertrag dafür Sorge tragen, dass in Anwendung der wohnungspolitischen Leitlinien der Stadt Offenbach (Stv.-Beschluss vom 24.02.2011 2006-11/DS-I(A)0696) über die bislang vorgesehenen 32 von 310 Wohneinheiten hinaus weitere Wohnungen im geförderten Mietwohnungsbau errichtet werden.“

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Presse Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    15.06.2018

    Das Sozialticket ist auf dem Weg

    Rede zum Koalitionsantrag "Sozialticket für Offenbach" von Hülya Selcuk-Tuna im Stadtparlament

    Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,

    in den Ausschüssen ist eine breite Zustimmung für das Sozialticket erkennbar geworden, das freut uns natürlich. Mit dem vorliegenden Antrag ist das Sozialticket noch lange nicht da. Aber: Wir machen den ersten Schritt und schauen, wie wir so ein Ticket hinbekommen können. Das Sozialticket läuft jetzt mal los und wir sind damit auf dem Weg zu mehr Teilhabe.

    Denn zur Teilhabe an der Gesellschaft gehört es auch, mobil zu sein und sich in seiner Stadt frei fortbewegen zu können. Mit dem Hartz-IV-Regelsatz stehen einem Erwachsenen weniger als 30 Euro monatlich für Mobilität zur Verfügung. Eine Monatskarte kostet im Offenbacher Stadtgebiet mit 70 Euro mehr als doppelt so viel.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Mobilität und Energie Presse Fraktion Reden Fraktion
    15.06.2018

    Wohnraumschutz in Offenbach: Anbieter wie AirBnB unter die Lupe nehmen

    Rede von Tobias Dondelinger im Stadtparlament zum Änderungsantrag der Koalition zum SPD-Antrag "Zweckentfremdung von Wohnraum durch AirBnB und Co in Offenbach einschränken"

    Sehr geehrter Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren,

    ich finde, es kann nicht sein, dass es Leute zu ihrem Geschäftsmodell machen, in Ballungsräumen mit knappem Wohnraum Wohnungen anzumieten und dann über Onlineplattformen als Ferienwohnungen dauerhaft dem Mietmarkt zu entziehen. Wenn es solche Auswüchse des Plattformkapitalismus in nennenswerter Form bei uns gibt, dann müssen wir da was tun. Ich gebe auch unumwunden zu, eine Wohnraumsatzung ist für uns GRÜNE eine denkbare Option, solchen Geschäftsmodellen einen Riegel vorzuschieben und deshalb standen wir dem Vorschlag der SPD erstmal offen gegenüber. Aber an diesem Punkt machte ich die Erfahrung, dass so eine Koalition, die ein politisch sehr breites Spektrum umfasst, dadurch nicht automatisch problematisch ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, ein breites Spektrum an Perspektiven kennenzulernen und zu diskutieren. In diesem Fall war es die einfache Anmerkung eines Koalitionspartners, dass man dort kein Problem sähe. Das brachte uns zum Nachdenken. Kurz: Nach diesem Einwurf waren wir uns auch nicht mehr so sicher, ob dort tatsächlich ein Problem besteht, das mit einem so mächtigen Werkzeug wie einer Satzung bearbeitet werden muss. [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft Presse Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    • «Erste
    • «Zurück
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • 71-80
    • 81-90
    • 91-100
    • Vor»
    • Letzte»