zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachStart

     

    HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Archiv!

    Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

    Vergangenes aus Fraktion und Partei

    11.09.2020

    Umbau Marktplatz

    Rede unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sybille Schumann zum Antrag "Umbau Marktplatz..."

    Im vorliegenden Antrag geht es um zwei Ergänzungen zum Umbau des Marktplatzes. Zum einen geht es um die Begrünung des neuen Bushaltestellendaches und zum anderen um die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens auf dem Marktplatz. Ich bin sicher, dass sich ganz, ganz viele Offenbacher*innen im nächsten heißen Sommer freuen werden, wenn sie ihren Durst mit kühlem, köstlichem und erfrischenden Nass aus dem Brunnen stillen können.  

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Kommunale Finanzen und Wirtschaft Presse Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    09.09.2020

    Offenbachs Grüne gehen mit Sybille Schumann in die Kommunalwahl

    Wie die Sprecherin der Offenbacher Grünen, Birgit Simon, mitteilt, haben die grünen Mitglieder am vergangenen Samstag in einer achtstündigen Sitzung in der Stadthalle ihre Kandidat*innen für die bevorstehende Kommunalwahl im März 2021 gewählt. 

    Nachdem die derzeitige Fraktionsvorsitzende der Offenbacher Grünen im Stadtparlament Ursula Richter nicht mehr bei der nächsten Kommunalwahl im März 2021 antritt, haben die Grünen den Generationswechsel vollzogen. Bei der Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl wählten die Grünen Sybille Schumann zu ihrer Spitzenkandidatin. Die promovierte Hydrologin und derzeitige Stadtverordnete erhielt bei der Listenaufstellung 54 von 60 möglichen Ja-Stimmen bei nur drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen. In ihrer Bewerbungsrede hatte Schumann auf die Erfolge der Grünen-Fraktionsarbeit in der zu Ende gehenden Wahlperiode verwiesen und angekündigt, dass es in den kommenden Jahren vor allem darauf ankomme, die Stadt gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Aktuelles Partei Presse Partei Weitere Themen Veranstaltung
    07.08.2020

    Grüne begrüßen Förderung von Lastenrädern

    Verzerrtes Foto Mann auf Fahrrad mit vielen Paketen

    Mit einem Zuschuss von bis zu € 1000 darf rechnen, wer sich für seine Alltagsbesorgungen, den Kindertransport zur Kita oder Waren-Auslieferungen demnächst ein Lastenrad zulegt. Das grün geführte Hessische Umweltministerium hat ein 900.000 € starkes Förderprogramm für Lastenräder aufgelegt, das von Privatpersonen oder Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern in Anspruch genommen werden kann, darauf macht Edmund Flößer-Zilz, Stadtverordneter der grünen Fraktion im Offenbacher Rathaus, aufmerksam. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, geht es mit dem Radverkehr steil aufwärts. Für größere Besorgungen dient aber oft noch das Auto, obwohl mit modernen Lastenrädern und Anhängern geeignete Alternativen zur Verfügung stehen. Ein Hindernis ist oft der Preis. 

    [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Mobilität und Energie
    05.08.2020

    Mehr Gleichstellung in der Finanzpolitik

    Foto Ursula Richter

    Die Koalition macht sich auf den Weg zu mehr Gleichstellung in der Offenbacher Finanzpolitik. Auf Initiative der Grünen wurde ein Antrag eingebracht, der die städtischen Ressourcen geschlechtergerecht verteilen soll „Städtische Haushalte sind nie neutral, sie sind in Zahlen gegossene Politik. Deshalb ist es wichtig Geschlechtergerechtigkeit genau hier anzugehen“, erklärt Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. „Das bedeutet zum Beispiel zu schauen wie viel Geld wofür ausgegeben wird und wer davon etwas hat.“ Als ein einfaches Beispiel nimmt Richter den Sportbereich: Wenn klar ist welche Sportangebote von wem genutzt werden kann man auch sehen welche Gruppe stärker profitiert und die städtische Förderung anpassen. Denn das Ziel sei eine gleichberechtigte Verteilung der Gelder, die die Stadt ausgibt.

    [Mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft Weitere Themen
    24.07.2020

    Wohnungspolitik darf nicht zum Wahlkampfpopulismus verkommen

    Mit Bedauern verfolgt die Fraktion der Offenbacher Grünen das offensichtliche Manöver der hiesigen Sozialdemokratie ein so ernsthaftes Thema, wie das der Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt, zu Wahlkampfzwecken zu instrumentalisieren. „Die Stellungnahme der SPD-Fraktion vom Dienstag ist leider nichts anderes als blanker Populismus,“  kritisiert die Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. [weiter]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    29.06.2020

    GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 1. Juli im Försters

    Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 1. Juli zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen trotz Corona gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 1. Juli im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt. Um die aktuellen Schutz-Auflagen einhalten zu können, benötigen wir im Vorfeld eine Anmeldung an info@gruene- offenbach.de. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Nachname, Adresse sowie Telefonnummer. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Veranstaltung Weitere Themen Presse Partei
    26.06.2020

    Mehr Abstand am Wilhelmsplatz

    Grüne fordern schnelle Umsetzung des Stadtverordnetenbeschlusses zum Wilhelmsplatz

    Die Fraktion der Grünen verfolgt mit Unverständnis jüngste Äußerungen wonach die Befreiung der Seitenstraßen am Wilhelmsplatz vom Autoverkehr während der Marktzeiten frühestens im Herbst erfolgen soll. „Aus unserer Sicht ist das viel zu spät und geht am Kernanliegen unseres Antrags vorbei,“ erklärt die Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. „Ausgangspunkt des Antrags war die Schaffung von mehr Platz und mehr Ausweichmöglichkeiten für Gastronomie- und Marktbesucher*innen während der Corona-Pandemie.“ Dieses Thema werde in der derzeitigen Diskussion jedoch vollkommen ignoriert, obwohl es im Sommer bei schönem Wetter zu den Marktzeiten besonders voll werde auf dem Wilhelmsplatz. Dies ist umso unverständlicher, als die aktuellen Infektionsherde und erneuten Lockdowns in einigen deutschen Gemeinden beweisen, wie schnell sich das Virus wieder ausbreiten kann. Wichtig sei, dass die Menschen auch auf dem Wochenmarkt eine Mindestdistanz einhalten und die gebeutelten Gastronomen Umsatz machen können.

    [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Mobilität und Energie
    23.06.2020

    Wilhelmsplatz für 3 Monate autofrei an Markttagen

    Skizze Wilhelmsplatz Sperrung

    Juni-Newsletter der grünen Stadtverordneten

    Liebe Freundinnen und Freunde,

    hier kommt ein ganz schön langer Newsletter, und trotzdem enthält er nur die wichtigsten Anträge und Diskussionen des Stadtparlaments. Das hat damit zu tun, dass das Stadtparlament seit Anfang März nicht getagt hat, wodurch einiges aufgelaufen ist. Wer sich für den Ablauf der Sitzung interessiert, kann in den ersten Live-Ticker aus dem Stadtparlament schauen, der auch zeigt wie wir unter Corona-Bedingungen in der Stadthalle getagt haben.

    Stadtverordnetenversammlungen sind natürlich das Herzstück der Parlamentsarbeit, sie sind aber nur ein kleiner Teil unserer Aufgaben. Mit Blick auf die Kommunalwahl hatte die Fraktion ein Mentoring-Programm für Interessierte geplant. Durch Corona ist das leider hinfällig. Trotzdem bieten wir am Donnerstag, den 2. Juli um 20 Uhr  digital einen kleinen Einblick in die Parlamentsarbeit an „Fraktionsarbeit kennenlernen“. Wer also

    • ins Parlament will, aber vorher mal hören will was da auf ihn*sie zukommt
    • unsicher ist ob sie*er ins Parlament will, vielleicht weil unklar ist, was da eigentlich zu tun ist
    • und auch wer einfach mal wissen möchte, wie die Fraktion arbeitet

    ist sehr herzlich eingeladen teilzunehmen. Meldet euch gerne im Fraktionsbüro an (gruene-fraktion@offenbach.de)

    Herzliche Grüße,

    Uschi Richter

    [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge
    22.06.2020

    PM: GRÜNE fordern endlich ein gemeinsames Vorgehen in der Flüchtlingsfrage

    - Symbolische Anträge zur freiwilligen Aufnahme von Menschen durch einzelne Kommunen werden der Problematik nicht gerecht.

    Wie kürzlich bekannt wurde, möchte Bundesinnenminister Seehofer die im Juli beginnende deutsche EU-Präsidentschaft für eine Reform des europäischen Asylsystems nutzen. Seehofer fordert, dass bereits an den EU-Außengrenzen geprüft werden wird, ob ein Einreisender asylberechtigt ist. Ob dieser Weg die vorliegenden humanitären Missstände beseitigen kann, ist eine Frage der Umsetzung. Wir GRÜNE haben allerdings große Zweifel daran. So könnten Massenverfahren an den Grenzen drohen, sich an dem Umstand von überfüllten Camps an unseren Grenzen nichts ändern und das Recht des Einzelnen auf richterliches Gehört unmöglich machen. Für uns ist das einzige was feststeht: Das wir schon längst hätten eine Lösung gefunden haben müssen. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Anträge Presse Partei Weitere Themen
    19.06.2020

    Weniger Plastikmüll auf städtischen Festen

    Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Uschi Richter zum Antrag "Reduzierung von Plastikmüll und Coffee-to-go-Bechern" 

    Es wunderte uns, dass die SPD einen Antrag zum Thema Plastikreduzierung eingereicht hat, denn meiner Erinnerung nach wurde bei der Beratung unseres Antrags im Januar sehr vollmundig von SPD-Seite verkündet, dass unser Antrag totaler Blödsinn ist, da unser Anliegen doch schon seit Jahren umgesetzt wird. Schön, dass wir uns alle -nach einer Denkpause der SPD- einig sind, Plastik reduzieren zu wollen.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Kultur und Sport Umwelt, Planen und Bauen Reden Fraktion
    • «Erste
    • «Zurück
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • 71-80
    • 81-90
    • 91-100
    • Vor»
    • Letzte»