HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Archiv!
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren
Vergangenes aus Fraktion und Partei
Auf einen Kaffee mit Europapolitiker Sven Giegold
Der Spitzenkandidat der GRÜNEN zur Europawahl, Sven Giegold, besucht am Montag, 13. Mai, die Offenbacher Innenstadt. Der Kreisverband der GRÜNEN lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Kaffee mit Giegold in Don Pedro's Coffee Bar in der Frankfurter Str. 47 ein, um ins Gespräch zu kommen und miteinander zu diskutieren. Gemeinsam mit Regina Umbach-Rosenow von den Offenbacher GRÜNEN wollen wir über aktuelle Themen der Europapolitik sprechen. Im Anschluss können Gäste Fragen stellen. Treffpunkt ist um 15 Uhr in Don Pedro’s Coffee Bar.
Mehr»Europapolitiker Häusling besucht am 8. Mai 2019 den Offenbacher Imkerverein
Hessischer Kandidat zur Europawahl und agrarpolitischer Sprecher für die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Martin Häusling, ist am 08. 05. 2019 zu Besuch beim Imkerverein Lehrbienenstand Offenbach. Auf dem Vereinsgelände in der Eberhard-von-Rochow-Straße 41, wird sich Häusling über die Arbeit des Vereins informieren. Der Imkerverein besteht seit 1875 und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Fortbestand der Bienen und damit zugleich für das ökologische Gleichgewicht der heimischen Natur. Zudem hat sich der Verein auch einen Namen mit der Ausbildung von Hobbyimkern und Schul-AGs gemacht. Häusling setzt sich auf EU-Ebene für wirksame Maßnahmen gegen das Sterben der Bienen ein. Treffpunkt auf dem Vereinsgelände ist um 16 Uhr. Gäste und Interessierte sind willkommen.
Mehr»GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 1. Mai im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 1. Mai zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 1. Mai im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Mehr»PM: SPD meckert - grün handelt
Grünen-Sprecher Wolfgang Malik legt in seiner SPD-Kritik nach. „Gerade am heutigen Tag zeigt sich, dass die SPD zwar lauthals meckert, der grüne Minister aus Offenbach aber handelt und den sozialen Wohnungsbau hier vor Ort voranbringt“ erklärt Malik. Die SPD verlege sich zunehmend darauf zu behaupten alle Welt sei untätig, auf Bundesebene ließen durchschlagende Erfolge beim Thema Wohnen aber auf sich warten. Anlass für Malik ist die heutige Bescheid-Übergabe des grünen Wohnungsbauministers über 8,5 Millionen Euro für 83 Sozialwohnungen, die im Offenbacher Goethequartier durch die Nassauische Heimstätte entstehen. „Besonders freut mich, dass fast 90 Prozent der geförderten Wohnungen barrierefrei werden“ so Malik weiter. Aber auch an anderen Stellen setze Tarek Al-Wazir mit der landeseigenen Nassauische Heimstätte (NH) Akzente im Offenbacher Wohnungsbau. So sei auch der Kauf der alten Hauptpost durch die NH einer seiner ersten Beschlüsse im Aufsichtsrat gewesen. Auch hier entstünden rund 300 Wohnungen, davon 30 Prozent gefördert, sowie eine Kita. Das Gesamtgebäude werde mit dem KfW-55-Standard eine hohe Energieeffizienz haben. „Der Bau wird also auch ökologisch eine gute Sache sein“ so Malik abschließend.
Mehr»PM: Offenbacher Grüne freuen sich über Landes-Förderung für die Jugendkunstschule
Die Jugendkunstschule Offenbach kann sich über eine finanzielle Förderung durch das von Grünen-Ministerin Angela Dorn geführte Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst freuen. Wie das Ministerium mitteilte, wird das Offenbacher Kunst-Projekt JuKuMo in diesem Jahr mit 5.000 Euro aus Landesmitteln unterstützt. Seit 2010 ist die Jugendkunstschule mit ihrem Jugendkunstschulmobil (JuKuMo) in der Stadt mobil unterwegs und ermöglicht Kindern und Jugendlichen kreatives künstlerisches Schaffen. „Das ist für die Kinder unserer Stadt von besonderer Bedeutung, denn nicht alle Kinder haben die Möglichkeit, sich künstlerisch und kreativ zu betätigen“, bestätigt Birgit Simon, Sprecherin der Grünen Offenbach. [mehr]
Mehr»Grüne: SPD-Forderungen ohne Substanz
Verwundert reagiert Grünen-Sprecher Wolfgang Malik zur aktuellen Pressemitteilung der Genossen zum Thema Wohnen. „Die SPD bringt zwar gehäuft und Öffentlichkeitswirksam Anträge zum Thema Wohnen ein, aber die sind leider allzu oft substanzlos,“ erklärt Malik. [mehr]
Mehr»GRÜNE: Bereit für den Straßenwahlkampf
Gemeinsam mit unserer Greencampus Referentin, Ines Koenen, haben wir uns am vergangenen Samstag (30. April) fit für den Straßenwahlkampf zur anstehenden Europawahl gemacht! Dabei haben wir nicht nur Kommunikationsimpulse bekommen, sondern haben mit Mitteln des Improvisationstheaters typische Situationen des Straßenwahlkampfs nachgespielt und auf vielfältige Weise beleuchtet: Wie wird aus der verschenkten Ware ein Medium politischen Diskurses? Was sind die politischen Schwerpunkte und wie vermittle ich sie? Wie überwinde ich meine eigene Scheu? Somit konnten wir Gesprächssituationen erfahren, Argumentationsstränge probieren und unsere Selbstwahrnehmung reflektieren. Ein toller Workshop, der uns viel Freude bereitet hat! Ein großer Dank an unsere Referentin Ines Koenen! Der Straßenwahlkampf kann kommen!
Mehr»Diskussionsabend: „Wie feministisch sind wir GRÜNE?“
In Zeiten von #metoo und Forderungen nach Parität im Parlament fragen wir uns, ob wir als GRÜNE so feministisch sind wie wir denken. Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden daher am 10. April ab 19 Uhr zum Diskussionsabend zum Thema „Wie feministisch sind wir GRÜNE?“ in die Geschäftsstelle Domstr. 87 ein. Dr. Sabrina Engelmann, Mitglied des Grünen Vorstands möchte gemeinsam mit unserer Sprecherin und Bürgermeisterin a.D., Brigit Simon sowie der ehemaligen Sprecherin der Grünen Jugend, Nele Siedenburg selbstkritisch und generationsübergreifend den Begriff des Feminismus reflektieren. Während Birgit Simon als Frauenbeauftragte der ersten Generation gilt und von ihren damaligen Erfahrungen berichten kann, kann Nele Siedenburg als 21-jährige Stundentin der Goethe-Universität ihrerseits die gegenwärtigen Anforderungen an Frauen in der Gesellschaft gegenüberstellen. Was hat sich bis heute getan? Was waren bzw. sind in diesem Zusammenhang die Stärken und Schwächen der Grünen? Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren.
Mehr»GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 3. April im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 3. April zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 3. April im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Pressemitteilung: "Bericht aus Berlin": Aktuelle Infos zur Tagespolitik aus erster Hand
Grüne laden zu Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem
„Bericht aus Berlin“: Aktuelle Infos zur Tagespolitik aus erster Hand
Was machen „die“ eigentlich in Berlin? Wie stehen die Grünen zu den Reformvorschlägen der SPD für den Sozialstaat? Wie geht`s weiter mit Europa und was hat der Bundestag mit Europa zu tun? Fragen zur Arbeit des Bundestags und seiner Mitglieder, vor allem aber zu den brennenden politischen Themen unserer Zeit gibt es viele. Wolfgang Strengmann-Kuhn, GRÜNER Bundestagsabgeordneter für Offenbach und die GRÜNEN Offenbach möchten diese nicht unbeantwortet lassen. Deshalb gibt es von ihm zukünftig regelmäßig einen „Bericht aus Berlin“. [mehr]
Mehr»