HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Archiv!
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren
Vergangenes aus Fraktion und Partei
Europapolitiker Häusling besucht am 8. Mai 2019 den Offenbacher Imkerverein
Hessischer Kandidat zur Europawahl und agrarpolitischer Sprecher für die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Martin Häusling, ist am 08. 05. 2019 zu Besuch beim Imkerverein Lehrbienenstand Offenbach. Auf dem Vereinsgelände in der Eberhard-von-Rochow-Straße 41, wird sich Häusling über die Arbeit des Vereins informieren. Der Imkerverein besteht seit 1875 und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Fortbestand der Bienen und damit zugleich für das ökologische Gleichgewicht der heimischen Natur. Zudem hat sich der Verein auch einen Namen mit der Ausbildung von Hobbyimkern und Schul-AGs gemacht. Häusling setzt sich auf EU-Ebene für wirksame Maßnahmen gegen das Sterben der Bienen ein. Treffpunkt auf dem Vereinsgelände ist um 16 Uhr. Gäste und Interessierte sind willkommen.
Mehr»GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 1. Mai im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 1. Mai zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 1. Mai im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Mehr»GRÜNE: Bereit für den Straßenwahlkampf
Gemeinsam mit unserer Greencampus Referentin, Ines Koenen, haben wir uns am vergangenen Samstag (30. April) fit für den Straßenwahlkampf zur anstehenden Europawahl gemacht! Dabei haben wir nicht nur Kommunikationsimpulse bekommen, sondern haben mit Mitteln des Improvisationstheaters typische Situationen des Straßenwahlkampfs nachgespielt und auf vielfältige Weise beleuchtet: Wie wird aus der verschenkten Ware ein Medium politischen Diskurses? Was sind die politischen Schwerpunkte und wie vermittle ich sie? Wie überwinde ich meine eigene Scheu? Somit konnten wir Gesprächssituationen erfahren, Argumentationsstränge probieren und unsere Selbstwahrnehmung reflektieren. Ein toller Workshop, der uns viel Freude bereitet hat! Ein großer Dank an unsere Referentin Ines Koenen! Der Straßenwahlkampf kann kommen!
Mehr»Diskussionsabend: „Wie feministisch sind wir GRÜNE?“
In Zeiten von #metoo und Forderungen nach Parität im Parlament fragen wir uns, ob wir als GRÜNE so feministisch sind wie wir denken. Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden daher am 10. April ab 19 Uhr zum Diskussionsabend zum Thema „Wie feministisch sind wir GRÜNE?“ in die Geschäftsstelle Domstr. 87 ein. Dr. Sabrina Engelmann, Mitglied des Grünen Vorstands möchte gemeinsam mit unserer Sprecherin und Bürgermeisterin a.D., Brigit Simon sowie der ehemaligen Sprecherin der Grünen Jugend, Nele Siedenburg selbstkritisch und generationsübergreifend den Begriff des Feminismus reflektieren. Während Birgit Simon als Frauenbeauftragte der ersten Generation gilt und von ihren damaligen Erfahrungen berichten kann, kann Nele Siedenburg als 21-jährige Stundentin der Goethe-Universität ihrerseits die gegenwärtigen Anforderungen an Frauen in der Gesellschaft gegenüberstellen. Was hat sich bis heute getan? Was waren bzw. sind in diesem Zusammenhang die Stärken und Schwächen der Grünen? Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren.
Mehr»Pressemitteilung: "Bericht aus Berlin": Aktuelle Infos zur Tagespolitik aus erster Hand
Grüne laden zu Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem
„Bericht aus Berlin“: Aktuelle Infos zur Tagespolitik aus erster Hand
Was machen „die“ eigentlich in Berlin? Wie stehen die Grünen zu den Reformvorschlägen der SPD für den Sozialstaat? Wie geht`s weiter mit Europa und was hat der Bundestag mit Europa zu tun? Fragen zur Arbeit des Bundestags und seiner Mitglieder, vor allem aber zu den brennenden politischen Themen unserer Zeit gibt es viele. Wolfgang Strengmann-Kuhn, GRÜNER Bundestagsabgeordneter für Offenbach und die GRÜNEN Offenbach möchten diese nicht unbeantwortet lassen. Deshalb gibt es von ihm zukünftig regelmäßig einen „Bericht aus Berlin“. [mehr]
Mehr»
GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 6. März im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 6. März zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 6. März im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Mehr»Fachvortrag: Antisemitismus in der pädagogischen Arbeit
Noch bis zum 15.3.2019 ist die Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt … Antisemitismus in Deutschland heute“ in Offenbach zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung wird Tami Rickert aus dem pädagogischen Team der Bildungsstätte Anne Frank am 1.3., 19 Uhr einen Vortrag zum Themenbereich Antisemitismus in der pädagogischen Arbeit halten, der Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote aufzeigen.
Vortrag und Ausstellung finden in unseren Räumen in der Domstraße 87 in Offenbach statt. Die Ausstellung ist Montags bis Donnerstags von 9-15 Uhr zu sehen.
Mehr»
Grüne zeigen Ausstellung über Antisemitismus
Ausstellung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt … Antisemitismus in Deutschland heute“ vom 14.2. bis zum 15.3. in Offenbach zu sehen
Antisemitismus und antisemitische Übergriffe sind Themen, über die immer wieder in regionalen und überregionalen Medien berichtet wird und von denen auch Mitbürgerinnen und Mitbürger in Offenbach betroffen sind. Das Klima ist rauer geworden.
Das haben die Grünen Offenbach zum Anlass genommen, die Wanderausstellung der Amadeu Antonio Stiftung, „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt … Antisemitismus in Deutschland heute“ nach Offenbach zu holen. Vom 14. Februar bis zum 15. März 2019 informiert die Ausstellung im Grünen Büro in Offenbach über die Gefahren und Bedrohungen durch den aktuellen Antisemitismus. Um die Wahrnehmung für dieses Problem in der Bevölkerung zu schärfen, wird die Alltäglichkeit des Antisemitismus aufgezeigt. [mehr]
Mehr»GRÜNER Stammtisch am Mittwoch, den 6. Februar, im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 6. Februar zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 6. Februar im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Mehr»„Erstaunlich viele Männer!“
Neumitgliedertreffen der Grünen am 27. Januar 2019
Beim Neumitgliedertreffen der Grünen Offenbach (Stadt) waren all diejenigen eingeladen, die im Laufe des letzten Jahres neu zu den Grünen oder zu den Offenbacher Grünen gekommen waren. Dabei waren sieben Männer und eine Frau als Neumitglieder anwesend – ein bei den Grünen eher ungewöhnliches Verhältnis.
Sie wurden vom Vorstand des Kreisverbandes zum Brunch im Büro der Grünen in der Domstraße eingeladen. Hier konnten sie bei Kaffee und Brötchen in entspannter Atmosphäre mit den beiden Abgeordneten, Tarek Al-Wazir (hessischer Wirtschaftsminister) und Wolfgang Strengmann-Kuhn (MdB), die grüne Politik auf Landes- und Bundesebene besprechen. Aber getreu dem Motto eines Neumitglieds „think global, act local“ wurden durch Nata Kabir und Kai Schmidt (für den Vorstand) sowie Tobias Dondelinger (für die Fraktion der Grünen im Stadtparlament) die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich die Neumitglieder in die Partei und Stadtpolitik einbringen können. Hervorgehoben wurden in diesem Zusammenhang auch der anstehende Wahlkampf zur Europawahl, den alle Anwesenden als extrem wichtig empfanden. Schließlich besteht die Gefahr, dass nach der Wahl im EU-Parlament eine Mehrheit von EU-Skeptikern sitzen könnte. [mehr]
Mehr»