zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachStart

     

    HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Archiv!

    Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

    Vergangenes aus Fraktion und Partei

    17.09.2020

    Haushalt neu ausrichten – Ressourcen geschlechtergerecht verteilen

    Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Uschi Richter

    Mit unserem Antrag wollen wir mehr Gleichstellung in den städtischen Finanzen. „Genderbudgeting“ ist das neudeutsche Stichwort. Das Geld, das die Stadt ausgibt, soll geschlechtergerecht verteilt werden. Doch was bedeutet "den Haushalt geschlechtergerecht verteilen"? Haushalt geschlechtergerecht verteilen, berücksichtigt die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern im öffentlichen Haushalt, indem es Einnahmen und Ausgaben genau analysiert und – gegebenenfalls – neu strukturiert. Haushalt geschlechtergerecht verteilen heißt die vorhandenen Strukturen, also Zeit, Geld, Ausstattung- so einzusetzen, dass sie den Bedürfnissen der jeweiligen Bevölkerungsgruppe möglichst genau entsprechen, die Gleichstellung der Geschlechter wirksam fördert und soziale und wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nachprüfbar verringert.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Frauen Kommunale Finanzen und Wirtschaft Reden Fraktion
    17.09.2020

    Spielplätze in Offenbach

    Rede unseres stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger

    Gegen die meisten Dinge, die die SPD in ihrem Antrag fordert, kann man ja kaum was haben. Und wenn es in Offenbach auch dem Bedarf entsprechend behindertengerechte Schaukeln gäbe, dann würde ich das sehr begrüßen. Aber so wie die SPD das wollte, geht es natürlich nicht.

    Wir haben zurecht ein Planungsdokument, den Spielplatzrahmenplan, der Grundlage der Arbeit der Verwaltung ist und der den Bedarfen entsprechend die Konzeption und Zielgruppen von Spielplätzen betrachtet.

    Einen Punkt aus dem SPD-Antrag fanden wir nicht verfolgenswert: Auch wenn es sein mag, dass in manchen Wintertagen die Dunkelheit schon früh hereinbricht und dann die Kinder noch nicht im Bett sind, finden wir es in der Abwägung vor Fragen der Lichtverschmutzung doch nicht als zielführend, alle Spielplätze mit elektrischer Beleuchtung auszustatten.

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    17.09.2020

    Beitritt Offenbachs zum Projekt Azubicard Hessen

    Rede unseres stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger

    Wir Grünen stehen dem Anliegen der Linken sehr offen gegenüber in Offenbach die Azubicard Hessen zu unterstützen. Wir sind in Deutschland zurecht stolz auf die duale Ausbildung und gerade Auszubildende sollten in der Phase ihres beruflichen Werdegangs, in der das Geld oft knapp ist, auch von öffentlicher Seite gefördert werden.

    Wir freuen uns mit diesem Antrag dazu beizutragen, die duale Ausbildung weiter zu stärken und gleichzeitig noch mehr Menschen kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe in Offenbach zu ermöglichen.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kultur und Sport Reden Fraktion
    19.06.2020

    Ein Trinkwasserbrunnen im Dreieichpark

    Rede unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sybille Schumann zum Antrag "Dreieichpark, Sanierung Spielplatz mit Wasserspielanlage"

    Stellt Euch vor, Ihr flaniert mit Freunden durch den Dreieichpark und trefft dort auf Ältere und Jüngere, die ebenso durch den Park spazieren. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und Ihr geht am Teich entlang und kommt zu dem Kinderspielplatz. Dort hüpfen glückliche Kinder durch die Wasserspiele, es ist warm. Wie gerne wäret Ihr dabei. Ihr biegt um die Kurve und da- ein Glücksgefühl erfüllt Euch:

    Ein Trinkwasserbrunnen!

    Ihr nehmt eine großen Schluck des kühlen Nasses, dieser benetzt erst den trockenen Mund, dann rinnt das köstliche Nass in den Magen. Euer Durst ist gestillt.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kultur und Sport Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    19.06.2020

    Ein funktionierendes soziales Gefüge im Rolandpark

    Rede von unserem stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum Antrag "Aufsuchende Jugendarbeit im Senefelderquartier um die Roland-Passage"

    Mit dem vom Magistrat beschlossenen Maßnahmen wird ein ausgeweitetes Angebot an Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten erreicht, eine noch intensivere Reinigung des Parks gewährleistet und auch für mehr Präsenz von Ordnungskräften gesorgt. All dies hilft, die Situation für die Anwohnenden zu verbessern, die sich durch die Beliebtheit des Treffpunkts, einschließlich Folgen wie Müll etc. unwohl fühlen. Die Herausforderung ist, die Gemengelage so aufzulösen, dass es zu einer nachhaltigen Verbesserung vor Ort kommt. Dazu wird die jetzt neu ausgeschriebene Sozialarbeiter*innenstelle beitragen, die im vergangenen Jahr ja schon einmal kurzzeitig besetzt war, bevor der Mitarbeiter Anfang diesen Jahres aus persönlichen Grünenden wegging.

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Reden Fraktion
    12.06.2020

    Dahin gehen, wo die Menschen sind

    Offenbacher Grüne begrüßen frühzeitige und mobile Präventionsarbeit mit jungen Menschen gegen Glücksspielsucht

    “Zu den Menschen gezielt hingehen, die besonders gefährdet sind - das ist intelligente Sozial- und Suchtpräventionsarbeit” so der Grünen Stadtverordnete Zijad Dolicanin. [weiter]

    https://www.gruene-offenbach.de/fraktion/aktuelles/aktuelles-volltext/article/dahin_gehen_wo_die_menschen_sind/

    Mehr»

    Kategorien:Bildung und Soziales Aktuelles Fraktion Anträge
    24.04.2020

    Newsletter der Stadtverordneten-Fraktion 24/04/2020

    Liebe Freundinnen und Freunde,  

    Normal ist dieser Tage wegen der Coronapandemie leider nichts. Aus diesem Grund tagte gestern auch der Zentralausschuss zum ersten Mal, worüber ich euch kurz berichten möchte. In der einzigen Vorlage ging es um die Finanzierung der Offenbacher Betreuungseinrichtungen für Klein- und Schulkinder, die für die kommenden zwei Monate gesichert werden musste. Darüber hinaus war die Gesamt-Finanzsituation der Stadt Thema und der hoffentlich bald wieder startende Normalbetrieb des Stadtparlaments.  

    Alles Gute

    Eure Uschi Richter

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    16.04.2020

    Newsletter der Stadtverordneten-Fraktion 03/04/2020

    Liebe Freundinnen und Freunde,  

    mit diesem Newsletter möchte ich auch in diesen Zeiten über die wichtigsten Themen der letzten zwei Stadtverordnetenversammlungen berichten, die am 2. April und davor am 5. März stattgefunden haben. Normalerweise gebe ich an dieser Stelle noch Hinweise auf besondere Veranstaltungen oder Themen, die für die Arbeit der Fraktion und für Interessierte an grünen Themen besonders interessant sein könnten. Nur normal ist dieser Tage leider nichts. Zwischen den beiden letzten Stadtverordnetenversammlungen ist die Corona-Pandemie auch bei uns angekommen und hat unser aller Leben grundlegend verändert, mit weitreichenden Folgen. Alle geplanten Veranstaltungen wurden gestrichen, alle anderen politischen Themen wurde verdrängt durch die Corona-Krise und die Maßnahmen, die ergriffen werden zu ihrer Bekämpfung.   Während ein großer Teil der Bevölkerung - so wie ich auch während ich euch schreibe - am meisten helfen kann, indem er zuhause bleibt und soziale Kontakte meidet, sind jetzt manche von uns besonders gefordert. Mit unermüdlichen Einsatz hilft bei der Bekämpfung der Pandemie das gesamte medizinische Personal, die Pflegekräfte, Angestellte der Nahversorgung, Sozial- und Kommunaldienste, wie auch die öffentliche Verwaltung: Sie alle sind Helden des Alltags!

    Deren Arbeitsleistung wird meist als selbstverständlich in Anspruch genommen, oft ohne die entsprechende gesellschaftliche und materielle Würdigung. Übrigens auch zumeist Arbeitsbereiche, die besonders stark von Frauen getragen werden. Es ist zu hoffen, dass nach der Pandemie ein gesellschaftliches Umdenken diesbezüglich einsetzt. Wir Grüne werden unseren Beitrag dazu leisten, wie wir es auch bisher schon getan haben.

    Bitte bleibt alle gesund

    Eure Ursula Richter / Fraktionsvorsitzende

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft Kultur und Sport Umwelt, Planen und Bauen
    12.02.2020

    Newsletter der Stadtverordneten-Fraktion 02/2020

    Liebe Freundinnen und Freunde,  

    Sind wir schon im Wahlkampfmodus oder nicht? Die Offenbach Post ist sich sicher, dass wir`s sind, ich bin da anderer Meinung, zumindest, wenn wir von uns Grünen sprechen. Die letzte Stadtverordnetenversammlung war leider vornehmlich geprägt von Auseinandersetzungen zwischen der Koalition und dem Oberbürgermeister und der SPD. Kernpunkt des Ganzen war die Frage, ob wir als Koalition in die Verantwortungsbereiche des OBs mit konkreten Forderungen mittels unserer Anträge eingreifen dürfen. Unser Ziel ist und bleibt jedoch ein mehr und mehr plastikfreies Offenbach und ein guter und direkter Draht der Offenbacher Vereine zu den zuständigen Ämtern. Nicht mehr und nicht weniger.

    Informationen zu den wichtigen Beschlüssen der letzten Stadtverordnetenversammlung erhaltet Ihr in unserem Februar-Newsletter.

    Herzliche Grüße

    Uschi Richter, Fraktionsvorsitzende

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kultur und Sport Presse Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    05.02.2020

    Von einer Hiobsbotschaft zur frohen Nachricht

    Foto: Susanne Schmitt

    Ein Zentrum für die ganze Familie im Neubau des Jugendzentrum Lauterborn

     

    „Das geplante Zentrum soll ein zentraler Ort für die Beratung und Unterstützung von Familien werden. Dessen besondere Qualität liegt im niedrigschwelligen Zugang durch die Angliederung an das Jugendzentrum Lauterborn sowie die unmittelbare Nähe von Grundschule und Kita,“ erläutert Susanne Schmitt. Dort werden für alle Generationen und jede Lebensphase Informationen und Angebote zur Verfügung gestellt, von Möglichkeiten der Kinderbetreuung, Familienbildung bis zu Erziehungsberatungen und Gesundheitsdiensten. [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Bildung und Soziales
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • Vor»
    • Letzte»