zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachStart

     

    HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Archiv!

    Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vergangene Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

    Vergangenes aus Fraktion und Partei

    12.02.2021

    Umgang mit Kita-Beiträgen

    Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Uschi Richter zum SPD-Antrag Opens external link in new window"Umgang mit Kita-BeiträgenOpens external link in new window"

    Was ist der aktuelle Stand?

    Der EKO befreit Eltern, deren Kinder vier Wochen nicht in die Kita kommen jetzt schon von den Kita-Beiträgen und weiterhin gilt, dass die Stadt die Elternentlastung durch das Land für 6 Stunden im Kindergartenbereich an die Träger grundsätzlich weiterreicht. Das Land hat angekündigt, die entgangenen Elternbeiträge ab Januar 2021 (anteilig) mit 12 Millionen Euro für ganz Hessen zu refinanzieren. Wie die 12 Millionen vom Land verteilt werden, ist noch offen. Das Dezernat ist bereits seit Bekanntwerden dieser Summe dabei, die weiteren Schritte abzuklären. Bis Details zur Verteilung vorliegen, werden wir uns alle noch gedulden müssen.

    Für Förder- und Betreuungsvereine, die sich um Grundschulkinder kümmern, gibt es vom Land keine zusätzliche Finanzierung. Bereits im letzten April haben wir den Vereinen, die Schwierigkeiten hatten, unkompliziert geholfen. Kurzum: Wir prüfen ob es einen Bedarf gibt und werden im Fall des Falls natürlich wieder helfen.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft Reden Fraktion
    11.02.2021

    Grüne begrüßen Renaturierung des Hainbachs

    Pressemitteilung

    Back to nature - Mehr Platz für die Quelljungfer!

    Renaturierung des Hainbachs sichert den Lebensraum geschützter Libellenarten
    „Ein kleiner Schritt für die Stadt, aber ein großer Schritt für den Schutz von gefährdeten Lebewesen in Offenbach, wie etwa die Quelljungfer“, fasst der Grüne Stadtverordnete Edmund Flößer-Zilz die Bedeutung der gestern im Stadtparlament beschlossenen Vorlage zur Renaturierung des Hainbachs südlich der Stadthalle zusammen.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    09.02.2021

    Coole City Offenbach

    Pressemitteilung

    Neben dem Kampf gegen die Hauptursachen der zunehmenden Erderwärmung, wie z.B. durch die Verringerung des Kohlendioxidausstosses, braucht es begleitend auch eine Anpassungsstrategie an das sich verändernde Klima.


    Dafür muss man das Rad nicht neu erfinden, sondern kann von denen lernen, die schon mehr Erfahrung im Umgang mit der Überhitzung von Städten haben, wie etwa Wien, Bratislava oder noch südlichere mediterrane Städte. Deshalb sind uns Offenbacher Grünen Trinkwasserbrunnen oder Fassadenbegrünung genauso wichtig, wie die jetzt vorgeschlagenen mobilen Schattenspender und Sprühnebelanlagen. Zumal diese überhaupt nicht kostspielig und trotzdem in ihrer Wirkung sehr effektiv sind.

    In unserem Antrag "Coole City" wird die Stadt beauftragt zu prüfen und auszuprobieren, wie mit Sprühnebelbrunnen und mobilen grünen Schattenspendern im Sommer für Abkühlung gesorgt werden kann.

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Partei Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    05.02.2021

    GRÜNE fordern: Wilhelmsplatz nicht Partikularinteressen opfern!

    Grünen-Vorsitzende Simon wundert sich über Interpretation der Umfrageergebnisse zur testweisen Schließung der Seitenstraßen zu Marktzeiten

    Nach der gestrigen Veröffentlichung der Umfrageergebnisse zum Wilhelmsplatz zeigt sich Birgit Simon, Vorsitzende der Offenbacher Grünen, erstaunt über die Auslegung der Ergebnisse. „Für uns Grüne geht klar hervor, dass eine Sperrung und vollständige Verkehrsberuhigung des Platzes gewünscht ist und gerade zu den Marktzeiten kommen muss.“ Dass die Zustimmung für eine Sperrung an Markttagen zwischen 7 und 11 Uhr signifikant geringer sei, hält sie für eine sehr weite Interpretation der Ergebnisse. „Die Umfrage gibt das eigentlich nicht her“ stellt die Grüne fest.Opens external link in new window[...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Aktuelles Fraktion Presse Partei Weitere Themen
    04.02.2021

    Wilhelmsplatz-Umfrage: Koalition sieht klare Bestätigung der Verkehrsberuhigung an Markttagen

    Gemeinsame Pressemitteilung der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, FW

    Große Zustimmung der Offenbacher Bevölkerung und Marktkunden zu Koalitions-Testphase

    Als grundsätzliche Bestätigung der Idee der Verkehrsberuhigung der Seitenstraßen des Wilhelmsplatzes werten die Vorsitzenden der Koalition aus CDU, Grüne, FDP und FW das Ergebnis der Bürgerbefragung. „Aufgrund unserer Initiative wurden zum ersten Mal konkrete, belastbare Daten erhoben, die Auskunft geben über die Einstellung und Nutzung der Offenbacher Bevölkerung sowie der Gewerbetreibenden zum Wilhelmsplatz und dem dort stattfinden Markt. Dies kann als Grundlage für die weitere Entwicklung dienen“, so die Fraktionsvorsitzenden.  Die Koalition hatte vergangenen Sommer eine Verkehrsberuhigung genau zu den Marktzeiten beschlossen. Die Ergebnisse der Befragung belegen eindrücklich eine große Zustimmung dafür, wie auch für weiteren Teilmaßnahmen, wie die Schaffung zusätzlicher Stellplätze für Fahrräder. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung könnten jetzt in die konkrete Ausgestaltung der Verkehrsberuhigung einbezogen werden. 

    [Opens external link in new windowmehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    26.01.2021

    Veranstaltung Wohnraum für ALLE: Ökologisch, bedarfsgerecht, bezahlbar – Wie schaffen wir das?

    Das Thema Wohnen wird in Offenbach, sowie im gesamten Rhein-Main-Gebiet, immer komplexer: Rapide steigende Mieten, dichter werdende Quartiere, die Gefahr von Verdrängung und rege Bautätigkeit stehen nur wenig bezahlbarem Wohnraum gegenüber. Opens external link in new window[...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Aktuelles Partei Bildung und Soziales Veranstaltung Weitere Themen
    22.12.2020

    Kommune Grün - Dialog Zukunft

    Ideen für Offenbach - Vorstellung des GRÜNEN Wahlprogramms

    Mit: Birgit Simon, Wolfgang Malik, Sybille Schumann und Tobias Dondelinger

    Wie stellen wir uns unser Offenbach vor, was sind unsere Ideen und Ziele? Birgit Simon und Wolfgang Malik sind unsere Sprecher:innen des Kreisvorstandes. Sybille Schumann und Tobias Dondelinger sind die Offenbacher Spitzenkanditat:innen für die Kommunalwahl in Offenbach. Beide sind seit 2016 Stadtverordnete und seit 2018 im Fraktionsvorstand. Wolfgang Malik kandidiert auf Platz 6 der Grünen Liste. Birgit Simon war in den Jahren 2006 bis 2012 Bürgermeisterin in Offenbach.

    Alle vier werden zusammen in Kürze die Highlights und Schwerpunkte des Wahlprogramms Opens external link in new window[...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Aktuelles Fraktion Veranstaltung Weitere Themen
    21.12.2020

    Global denken, lokal handeln

    Foto orange Papiertüte

    Grabsteine aus Kinderarbeit verboten – Grüne wollen faire und ökologische Beschaffungspolitik für Offenbach

    Grabsteine, die auf den Offenbacher Friedhöfen aufgestellt werden, dürfen künftig nicht mehr aus Kinderarbeit stammen, so hat es die Stadtverordnetenversammlung vergangene Woche beschlossen. „Uns geht es um ein grundsätzliches Umdenken, hin zu einer fairen, sozial verantwortlichen und nachhaltigen Beschaffungspolitik, die ohne die Arbeit von Kindern oder unter Verletzung sozialer Mindeststandards zustande kommt“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger. Die Fraktionsvorsitzende Ursula Richter ergänzt: „So lange es die Bundesregierung nicht schafft, ein Lieferkettengesetz zu beschließen, sind wir in den Kommunen in der Pflicht. Eine bessere Lösung wäre aber eine bundeseinheitliche Gesetzgebung, die für alle gelten würde.“

    [Opens external link in new windowmehr]

    Mehr»

    Kategorien:Kommunale Finanzen und Wirtschaft Weitere Themen Anträge Aktuelles Fraktion Presse Fraktion
    17.12.2020

    Newsletter der Stadtverordneten-Fraktion 12/2020

    Liebe Freundinnen und Freunde,

    alle Jahre wieder steht der Haushalt auf der Tagesordnung. Für mich war es die letzte Haushaltsrede als Fraktionsvorsitzende und natürlich eine Gelegenheit für eine Rückschau und einen Blick voraus. Einige Kernpunkte des Haushalts stellen wir Euch in diesem Newsletter vor.

    Für jede:n unmittelbar spürbar ist wohl die Senkung der Grundsteuer um 10 % ab 1.1.2021.

    Und noch ein weiterer zentraler Beschluss ist endlich und mit sehr breiter Mehrheit gefallen:

    Das Klimaschutzkonzept 2035 befürworten alle demokratischen Kräfte im Parlament. Es bleibt abzuwarten, ob das auch noch so sein wird, wenn es an die konkrete Umsetzung geht.

    Euch allen Frohe Weihnachten und herzliche Grüße
    Uschi Richter

    [Opens external link in new windowmehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Kultur und Sport
    14.12.2020

    Klimaschutz - eine Investition in die Zukunft

    Klima

    Rede unserer Stadtverordneten Sybille Schumann zum Magistratsantrag Klimakonzept Offenbach 2035

    Das Klimakonzept 2035 ist uns ein Herzensanliegen, Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunft: Kein Klimaschutz und keine Anpassungsmaßnahmen werden horrende Folgekosten verursachen. Durch Überschwemmungen mit vollgelaufenen Kellern und zerstörter Infrastruktur. Durch Einschränkungen in der Produktivität, weil man bei Hitze lange nicht so effektiv arbeiten kann, durch steigende Kosten in der Gesundheitsversorgung insbesondere durch den Anstieg an Hitzetagen. Den traurigen Anstieg in der Zahl an Hitzetoten, insbesondere bei Seniorinnen und Senioren. Durch absterbende Bäume, die ersetzt werden müssen. Durch die notwendige Bewässerung des uns verbleibenden Grüns. Durch bauliche Anpassungsmaßnahmen bei Schulen, Kitas, Altenwohnanlagen und Privathäusern, um der Hitze und Trockenheit aber auch den Überschwemmungen zu trotzen. 

    [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • Vor»
    • Letzte»