zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachPartei

    Partei

    • Vergangene Infos
    • Pressearchiv

    Vergangenes aus dem Offenbacher Kreisverband

    27.01.2021

    Veranstaltung Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern: Mut und Zuversicht statt Angst und Verunsicherung

    Unsere offene Gesellschaft, die über Jahre erkämpft wurde, wird von manchen Menschen in Frage gestellt. Es gibt Abschottungstendenzen, offene Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze. Das zeigt sich unter anderem durch das Attentat in Hanau, Parteien wie die AfD und Angriffe auf Geflüchtete. Solche Entwicklungen lassen sich auch im europäischen und internationalen Kontext beobachten.Opens external link in new window[...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Bildung und Soziales Veranstaltung Weitere Themen
    26.01.2021

    Veranstaltung Wohnraum für ALLE: Ökologisch, bedarfsgerecht, bezahlbar – Wie schaffen wir das?

    Das Thema Wohnen wird in Offenbach, sowie im gesamten Rhein-Main-Gebiet, immer komplexer: Rapide steigende Mieten, dichter werdende Quartiere, die Gefahr von Verdrängung und rege Bautätigkeit stehen nur wenig bezahlbarem Wohnraum gegenüber. Opens external link in new window[...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Aktuelles Partei Bildung und Soziales Veranstaltung Weitere Themen
    09.01.2020

    GRÜNE laden zu Workshop über künftige Stadtpolitik ein

    „Mitreden, mitdenken, mitgestalten“ – so lautet das Motto des Workshops zur künftigen GRÜNEN-Stadtpolitik, zu dem die Offenbacher Grünen am Samstag, 18. Januar, von 11 Uhr an in den Gründercampus Ostpol (Hermann-Steinhäuser-Straße 43) einladen. Dabei wollen die GRÜNEN mit ihren Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Ausrichtung grüner Stadtpolitik der kommenden Jahre diskutieren. Die Ergebnisse des Workshops dienen dabei als Grundlage für die inhaltlichen Schwerpunkte GRÜNER-Stadtpolitik für die Jahre nach der nächsten Kommunalwahl im März 2021.

    Wie soll Offenbach in fünf Jahren aussehen? Und welche „grünen Weichenstellungen“ sind notwendig, damit sich unsere Stadt positiv entwickelt und für die Aufgaben der Zukunft wie etwa die Klimaanpassung gewappnet ist? [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Bildung und Soziales Fluglärm Frauen Kommunale Finanzen und Wirtschaft Kultur und Sport Mobilität und Energie Veranstaltung Umwelt, Planen und Bauen Weitere Themen
    12.11.2019

    GRÜNER Freitag in Offenbach: Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner informiert sich zum Thema Elektromobilität im ÖPNV und Sprachförderprojekte für Kinder

    Im weiteren Ausbau des Angebots eines leistungsstarken und bedarfsgerechten Öffentlichen Personennahverkehrs sehen wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Förderung eines klimafreundlichen Verkehrs gehört untrennbar dazu. „Gerade der Verkehrsbereich muss sukzessive stärker elektrifiziert und klimaneutral ausgerichtet werden“, resümiert Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hessischen Landtag bei seiner Besichtigung der Umbauarbeiten zur Umstellung auf E-Busse auf dem Betriebshof der Offenbacher Verkehrsbetriebe GmbH. Ein weiterer GRÜNER Schwerpunkt sind die Modellprojekte zur Sprachförderung in den Kindertageseinrichtungen, weshalb Mathias Wagner seinen Besuch heute in Offenbach weiterführte. Er besuchte die Einrichtung KITA 18 und das Bildungshaus der ERASMUS Offenbach GmbH. [...]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Mobilität und Energie Bildung und Soziales Veranstaltung
    18.04.2019

    PM: SPD meckert - grün handelt

    Grünen-Sprecher Wolfgang Malik legt in seiner SPD-Kritik nach. „Gerade am heutigen Tag zeigt sich, dass die SPD zwar lauthals meckert, der grüne Minister aus Offenbach aber handelt und den sozialen Wohnungsbau hier vor Ort voranbringt“ erklärt Malik. Die SPD verlege sich zunehmend darauf zu behaupten alle Welt sei untätig, auf Bundesebene ließen durchschlagende Erfolge beim Thema Wohnen aber auf sich warten. Anlass für Malik ist die heutige Bescheid-Übergabe des grünen Wohnungsbauministers über 8,5 Millionen Euro für 83 Sozialwohnungen, die im Offenbacher Goethequartier durch die Nassauische Heimstätte entstehen. „Besonders freut mich, dass fast 90 Prozent der geförderten Wohnungen barrierefrei werden“ so Malik weiter. Aber auch an anderen Stellen setze Tarek Al-Wazir mit der landeseigenen Nassauische Heimstätte (NH) Akzente im Offenbacher Wohnungsbau. So sei auch der Kauf der alten Hauptpost durch die NH einer seiner ersten Beschlüsse im Aufsichtsrat gewesen. Auch hier entstünden rund 300 Wohnungen, davon 30 Prozent gefördert, sowie eine Kita. Das Gesamtgebäude werde mit dem KfW-55-Standard eine hohe Energieeffizienz haben. „Der Bau wird also auch ökologisch eine gute Sache sein“ so Malik abschließend.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Presse Partei Bildung und Soziales
    26.02.2019

    Fachvortrag: Antisemitismus in der pädagogischen Arbeit

    Noch bis zum 15.3.2019 ist die Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt  … Antisemitismus in Deutschland heute“ in Offenbach zu sehen.

    Im Rahmen der Ausstellung wird Tami Rickert aus dem pädagogischen Team der Bildungsstätte Anne Frank am 1.3., 19 Uhr einen Vortrag zum Themenbereich Antisemitismus in der pädagogischen Arbeit halten, der Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote aufzeigen.

    Vortrag und Ausstellung finden in unseren Räumen in der Domstraße 87 in Offenbach statt. Die Ausstellung ist Montags bis Donnerstags von 9-15 Uhr zu sehen.

     

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Bildung und Soziales Presse Partei Veranstaltung
    12.02.2019

    Grüne zeigen Ausstellung über Antisemitismus

    Ausstellung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt  … Antisemitismus in Deutschland heute“ vom 14.2. bis zum 15.3. in Offenbach zu sehen

    Antisemitismus und antisemitische Übergriffe sind Themen, über die immer wieder in regionalen und überregionalen Medien berichtet wird und von denen auch Mitbürgerinnen und Mitbürger in Offenbach betroffen sind. Das Klima ist rauer geworden.

     Das haben die Grünen Offenbach zum Anlass genommen, die Wanderausstellung der Amadeu Antonio Stiftung, „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt  … Antisemitismus in Deutschland heute“ nach Offenbach zu holen. Vom 14. Februar bis zum 15. März 2019 informiert die Ausstellung im Grünen Büro in Offenbach über die Gefahren und Bedrohungen durch den aktuellen Antisemitismus. Um die Wahrnehmung für dieses Problem in der Bevölkerung zu schärfen, wird die Alltäglichkeit des Antisemitismus aufgezeigt. [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Bildung und Soziales Presse Partei Veranstaltung
    01.02.2019

    Frauen-Union hat die Problemlage schwangerer Frauen nicht verstanden

    Der Applaus der lokalen Frauen-Union das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche im Paragrafen 219a beizubehalten, geht nach Ansicht der Offenbacher GRÜNEN zielgenau am Kern des wirklichen Problems vorbei. Mit der Abschaffung des Paragraphen 219a werde ja nicht die Zuständigkeit der Beratung von den Beratungsstellen auf die Ärzte übertragen, wie dies von der Frauen-Union in ihrer Pressemitteilung suggeriert  werde, betont GRÜNEN-Parteivorsitzende Birgit Simon. Ziel der Forderung nach Abschaffung des Paragraphen 291a sei vielmehr,  dass Ärztinnen und Ärzte über die Durchführung und die Risiken eines Schwangerschaftsabbruchs straffrei informieren können. „Offensichtlich will die Frauen-Union das Informationsrecht schwangerer Frauen in Deutschland nach wie vor in Abrede stellen, urteilt Simon. [mehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Presse Partei Frauen Bildung und Soziales
    02.10.2018

    Mit Stadträtin Groß und Strengmann-Kuhn (MdB) zu Besuch bei der Stiftung Lebensräume

    Wie werden Menschen mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen und psychosozialen Beeinträchtigungen in Offenbach betreut? Darüber informieren sich Offenbachs neue Grünen-Sozialdezernentin Sabine Groß und der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Wolfgang Strengmann-Kuhn, am Dienstag, 2. Oktober, von 14 Uhr an bei der Stiftung Lebensräume in der Darmstädter Landstraße 16. Besucher sind willkommen. Bei dem Treffen wird der neue Vorstandsvorsitzende der gemeinnützigen Organisation, Christoph Wutz, über die Möglichkeiten der Inklusion und die praktischen Herausforderungen im Alltag berichten.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Bildung und Soziales Veranstaltung
    01.08.2018

    6 Stunden pro Tag beitragsfrei - Familien mit Kindergartenkindern werden finanziell deutlich entlastet

    Aus Sicht der GRÜNEN in Offenbach ist es ein riesiger Schritt für die Familienfreundlichkeit und für mehr Bildungschancen in Offenbach, dass Familien seit heute für die Betreuung ihrer Kinder im Kindergarten für sechs Stunden täglich keine Beiträge mehr bezahlen müssen. „Das Land Hessen ermöglicht es, Familien mit Kindergartenkindern finanziell zu [WEITERLESEN]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Partei Bildung und Soziales Presse Partei
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-32
    • Vor»
    • Letzte»
    Tweets von https://twitter.com/GrueneOF/lists/offenbacher-gr%C3%BCne