zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    ImpressumDatenschutz
    Grüne Offenbach
    Menü
    • Fraktion
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Partei
      • Vergangene Infos
      • Pressearchiv
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Energie und Mobilität
      • Flughafen
      • Frauen
      • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
      • Kultur und Sport
      • Umwelt, Planen und Bauen
      • Weitere Themen
    Grüne OffenbachFraktionPressearchiv

    Fraktion

    • Vergangene Infos
    • Pressearchiv

    Pressemitteilungen

    11.02.2021

    Grüne begrüßen Renaturierung des Hainbachs

    Pressemitteilung

    Back to nature - Mehr Platz für die Quelljungfer!

    Renaturierung des Hainbachs sichert den Lebensraum geschützter Libellenarten
    „Ein kleiner Schritt für die Stadt, aber ein großer Schritt für den Schutz von gefährdeten Lebewesen in Offenbach, wie etwa die Quelljungfer“, fasst der Grüne Stadtverordnete Edmund Flößer-Zilz die Bedeutung der gestern im Stadtparlament beschlossenen Vorlage zur Renaturierung des Hainbachs südlich der Stadthalle zusammen.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    09.02.2021

    Coole City Offenbach

    Pressemitteilung

    Neben dem Kampf gegen die Hauptursachen der zunehmenden Erderwärmung, wie z.B. durch die Verringerung des Kohlendioxidausstosses, braucht es begleitend auch eine Anpassungsstrategie an das sich verändernde Klima.


    Dafür muss man das Rad nicht neu erfinden, sondern kann von denen lernen, die schon mehr Erfahrung im Umgang mit der Überhitzung von Städten haben, wie etwa Wien, Bratislava oder noch südlichere mediterrane Städte. Deshalb sind uns Offenbacher Grünen Trinkwasserbrunnen oder Fassadenbegrünung genauso wichtig, wie die jetzt vorgeschlagenen mobilen Schattenspender und Sprühnebelanlagen. Zumal diese überhaupt nicht kostspielig und trotzdem in ihrer Wirkung sehr effektiv sind.

    In unserem Antrag "Coole City" wird die Stadt beauftragt zu prüfen und auszuprobieren, wie mit Sprühnebelbrunnen und mobilen grünen Schattenspendern im Sommer für Abkühlung gesorgt werden kann.

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Partei Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    04.02.2021

    Wilhelmsplatz-Umfrage: Koalition sieht klare Bestätigung der Verkehrsberuhigung an Markttagen

    Gemeinsame Pressemitteilung der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, FW

    Große Zustimmung der Offenbacher Bevölkerung und Marktkunden zu Koalitions-Testphase

    Als grundsätzliche Bestätigung der Idee der Verkehrsberuhigung der Seitenstraßen des Wilhelmsplatzes werten die Vorsitzenden der Koalition aus CDU, Grüne, FDP und FW das Ergebnis der Bürgerbefragung. „Aufgrund unserer Initiative wurden zum ersten Mal konkrete, belastbare Daten erhoben, die Auskunft geben über die Einstellung und Nutzung der Offenbacher Bevölkerung sowie der Gewerbetreibenden zum Wilhelmsplatz und dem dort stattfinden Markt. Dies kann als Grundlage für die weitere Entwicklung dienen“, so die Fraktionsvorsitzenden.  Die Koalition hatte vergangenen Sommer eine Verkehrsberuhigung genau zu den Marktzeiten beschlossen. Die Ergebnisse der Befragung belegen eindrücklich eine große Zustimmung dafür, wie auch für weiteren Teilmaßnahmen, wie die Schaffung zusätzlicher Stellplätze für Fahrräder. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung könnten jetzt in die konkrete Ausgestaltung der Verkehrsberuhigung einbezogen werden. 

    [Opens external link in new windowmehr]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    04.12.2020

    Für eine lebenswerte Stadt: Das Klimakonzept Offenbach 2035

    Grüne Fraktion begrüßt das umfassende Planungskonzept, mit dem die Grundlage für den Klimaschutz und die Klimaanpassung der Stadt bis zum Jahr 2035 gelegt wird

     

    „In der kommenden Stadtverordnetenversammlung beschließen wir neben dem Haushalt auch das Klimakonzept der Stadt, dass in seiner langfristigen Bedeutung für die Lebensqualität aller Offenbacher_innen von mindestens gleichem Rang ist”, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Ursula Richter zur Wichtigkeit dieses Beschlusses.

    Das Rahmenkonzept beinhaltet alle wichtigen Stellschrauben, die der Stadt zur Verfügung stehen um die klimapolitischen Ziele Deutschlands auf kommunaler Ebene umzusetzen. Das bedeutet für Offenbach konkret die Senkung der CO2Emission pro Kopf von jetzigen 7 Tonnen auf unter 4 Tonnen im Jahre 2035, damit das gesetzte Ziel der Klimaneutralität mit max. 1 Tonne im Jahre 2050 erreicht werden kann. Das ist der notwendige kommunale Beitrag um den Anstieg der Erderwärmung auf +2 °C zu beschränken.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    09.11.2020

    Weichen gestellt für gutes Wohnen

    Offenbacher Grüne begrüßen die Entwicklung des neuen Quartiers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs mit Fokus auf die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner *innen in Zeiten des Klimawandels

    „Es entsteht ein neuer Stadtteil, der die Lebensqualität für die zukünftigen Bewohner*innen im Fokus hat und sich den Herausforderungen der Klimaanpassung stellt“, betont die grüne Stadtverordnete Sybille Schumann.

    "Wir Grünen haben uns, neben der Sicherstellung für ein lebenswertes Wohnumfeld, besonders stark für geförderten Wohnungsbau und die Bedarfe an öffentlicher Infrastruktur in dem neuen Quartier eingesetzt."

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Kommunale Finanzen und Wirtschaft Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    04.11.2020

    Masterplan in Grün

    Das Freiraumentwicklungsprogramm stellt das grüne Gegenstück zum Masterplan 2030 dar. Ein zentraler Baustein für die zukünftige Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels.

    Mit dem Beschluss des Freiraumentwicklungsprogramm (FEP) in der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag bekommt Offenbach ein grundlegendes Planungsdokument, dass der Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Freiräume dient.

    „Die Bedeutung des Freiraumentwicklungsprogramms für die Stadtentwicklung ist enorm“ erklärt das Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Planen, Bauen (UPB) Sybille Schumann, die die Entwicklung des FEP intensiv begleitet hat. „Zum ersten Mal erhält Offenbach ein grundlegendes Dokument, in dem der Ist-Zustand der gesamten grünen Infrastruktur dokumentiert ist. Dazu gehören sowohl innerstädtische Parks, Straßengrün, nichtbebaute Freiräume, als auch Kleingärten, Wiesen, Wälder und landwirtschaftliche Nutzflächen. Ein umfangreicher Katalog mit konkreten Handlungskonzepten mit über 140 Einzelmaßnahmen ist im FEP enthalten, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind“, so Schumann.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    12.10.2020

    Spaziergang: Wohnkonzepte von morgen – mit den Grünen durch Bieber Nord und Waldhof-West

    ACHTUNG: Veranstaltung ist ausgebucht! Gerne nehmen wir Interessierte auf der Warteliste auf

    Die grüne Fraktion bietet einen Spaziergang durch Bieber-Nord und Waldhof-West an, bei dem Ideen und Konzepte für die Stadt von Morgen vorgestellt und diskutiert werden. „Anhand der neu entstehenden Gebiete Bieber-Nord und Waldhof-West wollen wir uns anschauen wie eine zukunftsfähige Stadtplanung aussehen kann,“ erklärt Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. Der Spaziergang wird mit fachlichen Impulsen von Fraktionsmitglied Sabine Leithäuser versehen, die selbst Stadtplanerin ist und den Ideenwettbewerb zu Waldhof-West als Jurymitglied begleitet hat.

    Eine Anmeldung unter gruene-fraktion@offenbach.de ist erforderlich aufgrund der hohen Infektionszahlen und auch für kurzfristige Informationen bei sehr schlechtem Wetter. Derzeit ist die Veranstaltung ausgebucht, gerne nehmen wir Interessierte auf der Warteliste auf.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Veranstaltung
    07.10.2020

    Verkehrswende nimmt Fahrt auf

    Der diesjährige Teilnehmerrekord bei der Aktion „Stadtradeln“ beweist den gesteigerten Stellenwert des Fahrrads im Offenbacher Verkehrsmix. Offenbacher Grüne betonen die Notwendigkeit für weiteren Ausbau der Fahrradinfrastruktur in der Stadt und der Region

     

    "Endlich machen wir, in Abstimmung mit einer klugen Radverkehrspolitik unseres Offenbacher Verkehrsminister Al-Wazir, mit der Sicherstellung der Machbarkeitsstudie für den südmainischen Radschnellweg von Frankfurt über Offenbach nach Hanau, einen wichtigen Schritt, der ihren Bau ermöglicht“ erläutert die grüne Stadtverordnete Sybille Schumann. „Gerade in Kombination mit dem Ausbau des Fahrradstraßennetzes in unserer Stadt und dem schon im Bau befindlichen Radschnellkorridor Frankfurt-Darmstadt, ist der südmainische Schnellradweg ein zentrales Element in unserer Verkehrsstrategie für Offenbach“ [weiter]

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Mobilität und Energie Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    29.09.2020

    Temporäre Räume für Kreative als neue Anziehungspunkte für die Innenstadt

    In die nächste Stadtverordnetenversammlung reicht die Koalition auf Initiative der Grünen einen Antrag ein, der Zwischennutzungen leerstehender Gewerbeimmobilien und Ladengeschäfte befördern soll, von dem Kreative, Initiativen und Vereine profitieren sollen. „Nicht nur Leerstand ist eine ärgerliche Sache. Vor allem die gebeutelte Kulturwirtschaft und Vereinslandschaft haben wir im Auge, weil sie sehr unter dem Ausfall vieler Veranstaltungen leiden.“ so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft Kultur und Sport Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    11.09.2020

    Grüne Stadtentwicklung auf den Weg gebracht

    Kooperative Wohnbaulandentwicklung in Bieber Waldhof-West

    Am Donnerstag haben Offenbachs Stadtverordnete einen Beschluss zur Kooperativen Wohnbaulandentwicklung gefasst, mit dem grüne Stadtentwicklung gleich an mehreren Stellen vorangetrieben wird. „Zum einen werden Investoren und Grundstücksbesitzer künftig an den Folgekosten des Wohnungsbooms beteiligt und gleich mehrere grüninitiierte Beschlüsse umgesetzt. Zum anderen wird die Möglichkeit der Vergabe städtischer Grundstücke nach Konzept gestärkt“, freut sich Fraktionsvorsitzende Ursula Richter.

    Damit werden die von den Grünen initiierten und beschlossenen Städtebaulichen Leitlinien in konkrete Vorgaben übersetzt, wie die Schaffung von mindestens 30% geförderten Wohnungen beim Bau von mehr als 50 Wohneinheiten. „Mit dem gefassten Beschluss wird für alle Beteiligten von Anfang an klar was wir Grüne erwarten, wenn Grundstücke bebaut werden sollen. Das schafft Transparenz auf allen Seiten“, erklärt Richter.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • Vor»
    • Letzte»

    Pressekontakt

    Ivan Greguric
    Fraktionsgeschäftsführer

    Tel: 069 8065 2816
    Ivan.Greguric(at)Offenbach.de


    Nata Kabir
    Fraktionsgeschäftsführerin

    Tel: 069 80 65 29 16
    Natascha.Kabir(at)Offenbach.de